Optimaler BMW-Sound: Audison Prima APBMW S8-2.2 Subwoofer online günstig kaufen
Bist du auf der Suche nach einem umwerfenden Subwoofer für deinen BMW? Der Audison Prima APBMW S8-2.2 setzt neue Maßstäbe in der Car-HiFi-Welt. Mit 300 W Spitzenleistung sorgt er für kraftvolle, tiefe Bässe. Die 2 Ohm Impedanz stellt sicher, dass jeder Beat exakt auf den Punkt kommt. Dank seines Neodym-Magneten und einer Frequenzgangspanne von 40–500 Hz erlebst du eine maximale Soundqualität. Perfekt für den Einbau unter den Vordersitzen deines BMW, wird kein Platz vergeudet. Damit ist nicht genug: Die Masori Tiefstpreis-Garantie sichert dir den günstigsten Preis auf masori.de!
Leistungsstarke 300 W Spitzenleistung für tiefe Bässe
Der Audison Prima APBMW S8-2.2 Subwoofer beeindruckt mit einer Spitzenleistung von 300 W. Diese Wattleistung ermöglicht es, selbst die tiefsten Frequenznotizen mit erstaunlicher Klarheit und ohne Verzerrung wiederzugeben. Im Vergleich zu anderen Subwoofern im Car-HiFi-Markt liegt diese Leistung im oberen Bereich, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Enthusiasten macht, die satte Bässe und beeindruckende Leistung in ihrem Auto wünschen. Eine höhere Spitzenleistung würde jedoch den Bedarf an einer verbesserten Kühlung erhöhen, während eine geringere Leistung zu einem Verlust an Bassklarheit und Intensität führen könnte.
2 Ohm Impedanz für kraftvolle Soundkontrolle
Mit einer Impedanz von 2 Ohm bietet dieser Subwoofer eine direkte Verstärkung der Leistung und ermöglicht die effizienteste Nutzung der angeschlossenen Verstärker. Es begünstigt niedrige Ohmwerte, da sie eine höhere Leistung von deinem Verstärker entnehmen können. Das bedeutet, dass du mehr Bassintensität und höhere Dezibelpegel erreichen kannst, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen. Eine höhere Impedanz würde mehr Stabilität im Audiosystem bieten, könnte jedoch die Dynamik und Leistung des Audiosystems insgesamt einschränken.
Frequenzgang 40-500 Hz: Klangtreue in jedem Detail
Der Frequenzgang von 40–500 Hz ist besonders beeindruckend, wenn es darum geht, tiefe und präzise Bässe zu liefern. Für einen Subwoofer dieser Größe liegt dieses Frequenzspektrum im optimalen Bereich, um die Tieftöne klar und raumfüllend darzustellen. Sollte der Frequenzgang niedriger sein, könnte dies zu einer Verengung der Klanglandschaft führen, während höhere Frequenzgrenzen das Risiko von Überschneidungen mit Mitteltönern und einer unsauberen Klanglandschaft bergen.
Neodym-Magnet für hohe Energieeffizienz und Kontrolle
Der Einsatz eines Neodym-Magneten im Audison Prima APBMW S8-2.2 bietet einen klaren Vorteil. Neodym ist bekannt für seine überragende Energieeffizienz, hohe Magnetkraft und Fähigkeit, in kleineren Räumen maximale Leistung zu erbringen. Dies bedeutet, dass der Subwoofer trotz seiner kompakten Maße in der Lage ist, erstaunlich kräftigen und klaren Bass zu produzieren. Verglichen mit Ferrit-Magneten bietet Neodym eine bessere Wärmeableitung und Langlebigkeit. Ohne den Neodym-Magneten würde die Kontrolle über die Bassausgabe und die Gesamtenergie des Subwoofers merklich sinken.
Ingenieurtechnische Details der Schwingspule und Membranmaterialien
Die 50 mm Kupfer-Schwingspule in Verbindung mit dem gepressten Papierkonus bietet ein bemerkenswert ausbalanciertes Verhältnis von Stabilität und Wärmebeständigkeit. Diese Materialwahl ermöglicht eine effiziente Resonanzschwingung ohne übermäßigen Energieverlust. Kupfer ist besonders wegen seiner elektrischen Leitfähigkeit geschätzt. Hätte man Aluminium verwendet, könnte dies zu kälterem, weniger resonantem Klang führen, während eine kleinere Spulengröße den Verlust von Audio-Detailgenauigkeit bei höheren Pegeln bedeuten würde.
Xmax von 7 mm für druckvolle Basswiedergabe
Der maximale lineare Hub von 7 mm beim Audison Prima APBMW S8-2.2 ist entscheidend, um tiefe Basswellen ohne Verzerrungen wiederzugeben. Je höher dieser Wert, desto kräftiger und klarer können tiefe Frequenzen auch bei hohen Lautstärken abgestrahlt werden. Sollte der Xmax verringert werden, würde dies die Bewegungsfreiheit der Membran einschränken und die Bassausgabe wäre flacher und weniger kraftvoll. Ein Vergleich mit branchenüblichen Subwoofern zeigt, dass dieser Xmax-Wert im Durchschnitt liegt, was ihn für Standard- und Performance-Anwendungen sehr geeignet macht.
Vergleich der elektro-akustischen Eigenschaften
Die Thiele-Small-Parameter des Subwoofers – wie der niedrigere Qts-Wert von 0,5 – deuten auf einen akribisch abgestimmten Treiber hin, welcher eine hervorragende Balance zwischen Präzision und Klangfülle bietet. Die Gesamtgüte (Qts) ist entscheidend für die Resonanzeffektivität; dieser Wert spricht für einen geeigneten Einsatz in sowohl versiegelten Gehäusen als auch in Bandpassanordnungen, wodurch der Anwender flexibel bleibt. Hätte er einen höheren Qts-Wert, könnte es zu boomy Sound, der die klare Basswiedergabe eher trübt, führen.
Spezielle BMW-kompatible Konstruktion
Genauso entscheidend wie die reinen Leistungsdaten ist die spezifizierte Passform für verschiedene BMW-Modelle. Die systematisch abgestimmte Einbautiefe und die beiden 5 mm-Dichtungen gewährleisten, dass der Subwoofer sehr spezifisch für den OEM-Standort in ausgewählten BMW-Modellen entwickelt wurde. Während eine individuellere Anpassung in einem nicht dazu passenden Auto mehrere Modifikationen erfordern könnte, bietet der unkomplizierte Einbau Masseneffizienz und keine Notwendigkeit für eine Konstruktionsveränderung. Erkundige dich auch beim Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) oder finde Antworten über den Expertensupport FAQ & Hilfe auf masori.de.
Optimierte Einsatzmöglichkeiten für aktive Systeme
Die doppelte 5 mm-Dichtung erhöht die Flexibilität der Installation und sorgt für eine schnelle und effektive Integration in deine bestehende Audioinfrastruktur. Mit der 2-Ohm-Konfiguration steht ein exzellenter Kompromiss zwischen Leistung und Effizienz zur Verfügung, besonders in aktiven Systemen, die von einem AP 8.9 bit Prozessor gesteuert werden. Verbesserte Kontrolle und Vorwärtskompatibilität sorgen für ein optimiertes Audiosystem, ohne die Notwendigkeit für zusätzliche Anpassungen oder Modifikationen.
Leichter, aber leistungsstarker Subwoofer mit 1,21 kg
Trotz einer Gewichtszahl von nur 1,21 kg bietet der Audison Prima APBMW S8-2.2 Subwoofer eine überwältigende akustische Leistung. Das geringe Gewicht ermöglicht eine einfache Handhabung und Installation, ohne die Fahrzeugdynamik negativ zu beeinflussen. Vergleichsweise schwerere Subwoofer könnten die Fahrzeugbelastung erhöhen und die Treibstoffeffizienz leicht beeinträchtigen. Ein Subwoofer mit mehr Kilogramm könnte zudem bei Vibrationen die akustische Ausbeute verheilen, während dieser leichtgewichtige Vertreter sauber angeordnete Klangfrequenzen projiziert.
Besuche den Audio Blog von Masori für weitere spannende Informationen zu neuesten Trends im Bereich Car-HiFi.