Sundown Audio E12 v.4 günstig online kaufen auf masori.de
Unter den Einstiegs-Subwoofern sticht der Sundown Audio E12 v.4 mit herausragenden Spezifikationen hervor. Mit einem bemerkenswerten Xmax von 14 mm pro Richtung bietet dieses Modell eine beeindruckende Tieftonleistung, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Eine 2-Zoll-Schwingspule sorgt für eine herausragende Wärmeableitung und Effizienz. Das Modell überzeugt mit einer RMS-Leistung von 500 Watt und einer wählbaren Impedanz von entweder D2 oder D4. Eine hochfeste Poly-Baumwollmischung in der Zentrierspinne erhöht die Langlebigkeit. Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie bist Du sicher, das beste Angebot zu erhalten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Technische Performance des Sundown Audio E12 v.4 Subwoofers präzise erklärt
Der Sundown Audio E12 v.4 brilliert mit einem Xmax von 14 mm, was für außergewöhnlichen Tiefgang und Klangdruck sorgt. Für Subwoofer in seiner Kategorie gilt dieser Wert als überdurchschnittlich, ermöglicht eine präzisere Basswiedergabe und verhindert Verzerrungen auch bei hohen Lautstärken. Ein höherer Xmax würde theoretisch für noch mehr Bassdruck sorgen, könnte jedoch die Steuerbarkeit und Haltbarkeit beeinträchtigen. Diese Balance macht den E12 v.4 zu einer hervorragenden Wahl für Bassliebhaber im Carhifi-Segment.
Schwingspule und Wärmeableitung: Optimale Performance dank Aluminium
Die 2-Zoll-Aluminium-Schwingspule ist ein zentrales Merkmal des Sundown Audio E12 v.4. Aluminium bietet eine hervorragende thermische Leitfähigkeit, was in Kombination mit dem 4-Lagen-Hochtemperatur-Kupferschwingspulendraht zu einer optimalen Wärmeableitung führt. Eine effiziente Wärmeableitung ist entscheidend, um thermische Kompression zu minimieren und die Gesamtleistung des Subwoofers auf hohem Niveau zu halten. Eine größere oder weniger effizient konstruierte Schwingspule könnte zu Überhitzung und letztlich zu Performanceverlusten führen.
Impedanzoptionen D2 und D4 im Vergleich
Der Sundown Audio E12 v.4 ist mit doppelter Impedanz D2 oder D4 erhältlich, was Flexibilität in der Konfiguration bietet. Eine D2-Option eignet sich hervorragend für Parallelverdrahtung, um eine niedrigere Gesamtsystemimpedanz zu erreichen, wodurch ein Verstärker möglicherweise mehr Leistung liefern kann. Umgekehrt kann eine D4-Option in einer Reihenschaltung für eine höhere Impedanz verwendet werden, was günstigere Anforderungen an den Verstärker stellt. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine nahtlose Anpassung an individuelle Systemanforderungen.
Zentrierspinne aus Poly-Baumwollmischung: Robustheit und Beständigkeit
Die Zentrierspinne aus Poly-Baumwollmischung des Sundown Audio E12 v.4 ist auf die volle Kapazität des Motors ausgelegt, was zu einer beeindruckenden Robustheit führt. Diese Materialkombination bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Festigkeit und Flexibilität, wodurch das Bewegungssystem des Subwoofers stabil und gleichzeitig responsive bleibt. Eine weniger robuste Spinne könnte zu einer verminderten Steuerbarkeit des Kegels führen, was Verzerrungen bei hohen Lautstärken verursacht.
Thiele-Small-Parameter als Leistungsindikatoren des Sundown Audio E12 v.4
Die Thiele-Small-Parameter des Sundown Audio E12 v.4 bieten tiefere Einblicke in seine Performance-Fähigkeiten. Der hohe BL-Wert von bis zu 24,4 erzeugt einen stärkeren Magnetantrieb, was zu einer besseren Effizienz in der Basswiedergabe führt. Ein Qts von 0.37 bis 0.47 zeigt, dass der Subwoofer für Anwendungen in Bassreflexgehäusen optimal abgestimmt ist. Die Resonanzfrequenzen (Fs) von 32,4 Hz bis 36,6 Hz sind ideal für tiefe, druckvolle Basswiedergaben.
Rahmen aus hochfestem Stahl: Der stabile Korpus für maximale Belastbarkeit
Der Rahmen des E12 v.4 ist aus gestanztem Stahl gefertigt, was für zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Diese Konstruktion widersteht mechanischen Einflüssen, die bei intensiver Bassbelastung auftreten können, und sorgt dafür, dass der Subwoofer unter sämtlichen Bedingungen seine Form behält. Eine minderwertige Rahmenkonstruktion könnte sich bei starker Beanspruchung verziehen und die Audioausgabe beeinträchtigen. Der robuste Rahmen bietet einen soliden Halt für die Elektronik und die Mechanik des Subwoofers.
Frequenzgang des Sundown Audio E12 v.4 und Einsatzgebiet
Der Sundown Audio E12 v.4 ist vornehmlich für Bassreflexgehäuse optimiert. Mit einer Bassreflex-Gehäuseempfehlung von 35 Litern und einer Abstimmung bei 35 Hz bietet er eine erstklassige Basswiedergabe. Die empfohlene Portfläche von 120cm² ermöglicht einen ausgewogenen Luftstrom, der Verzerrungen minimiert und den Frequenzgang gleichmäßig hält. Geschlossene Gehäusekonstruktionen sind hingegen nicht empfohlen, da sie die Basswirkung einschränken könnten und nicht die Vorteile der optimierten Parameter des E12 v.4 ausnutzen.
Bauform und spezifische Montagedetails für den Sundown Audio E12 v.4
Mit einer Einbautiefe von 16,28 cm und einem Außendurchmesser von 30,2 cm lässt sich der Sundown Audio E12 v.4 in eine Vielzahl von Gehäsekonzepten integrieren. Sein Einbaudurchmesser von 28,1 cm stellt eine solide Fixierung sicher, was für eine optimierte mechanische Stabilität in mobilen Anwendungen entscheidend ist. Die Rahmenverdrängung von nur 3,8 Litern unterstützt die Anpassung an individuelle Gehäusekonfigurationen und entzieht dem Inneren minimalen Raum, um die Funktionalität eines kompakten, aber leistungsfähigen Soundsystems beizubehalten.
Montage und Support für den Sundown Audio E12 v.4 bei masori.de
Masori.de bietet nicht nur die Möglichkeit, den Sundown Audio E12 v.4 günstig zu kaufen, sondern unterstützt auch bei der fachgerechten Montage. Mit unserem Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) ist auf professionelle Installation Verlass. Zudem bietet der Expertensupport FAQ & Hilfe individuelle Beratung und Unterstützung. Im Audio Blog sind regelmäßig Updates zu Subwoofer-Einstellungen und Aufbauoptionen zu finden, die es ermöglichen, das System optimal zu genießen und von Expertenwissen zu profitieren.