Kaufen Sie den Vibe Audio Blackdeath 15v3 Subwoofer mit Masori Tiefstpreis-Garantie
Der 15 Zoll (38cm) Blackdeath 15v3 Subwoofer von Vibe Audio ist ein Muss für Bassliebhaber. Die imposante Leistung von 4800 Watt Peak und 1600 Watt RMS sorgt für atemberaubende Klangtiefe, während der Dual 2Ω oder Dual 4Ω Wideband liefert. Dank einer 3 Zoll Schwingspule mit 45mm Wicklung liefert dieser Subwoofer Höchstleistung. Die Sensibilität von 89dB markiert die Klangstruktur zwischen 20Hz und 1kHz besonders prägnant. Durch die einzigartige 1-teilige Totenkopf-Staubkappe und die speziell angefertigte Magnetmanschette verleiht der Blackdeath 15v3 Deinem Setup einen individuellen Touch. Sparen Sie noch mehr mit der Masori Tiefstpreis-Garantie – Online kaufen bei Masori.de.
4800 Watt Spitzenleistung und 1600 Watt RMS sorgen für druckvollen Bass
Bei einer RMS-Leistung von 1600 Watt und einer Spitzenlast von 4800 Watt bietet der Vibe Audio Blackdeath 15v3 Subwoofer beispiellosen Bassdruck für Car-Audio-Systeme. Diese Leistung ist gerade für SPL-Setups optimal, da sie einen lautstarken, aber präzisen Bass ermöglicht. Ein höherer RMS-Wert würde den Subwoofer potenziell für noch extremeren SPL-Einsatz qualifizieren, doch auch mit 1600 Watt RMS ist ein sehr intensives Klangerlebnis beim Musikgenuss oder im Wettbewerb garantiert.
Dual 2Ω und Dual 4Ω Ohm Impedanz für vielseitige Integration
Die Verfügbarkeit von Impedanzoptionen wie Dual 2Ω und Dual 4Ω macht diesen Subwoofer flexibel in der Systemintegration – ob in Serie oder parallel geschaltet. Dies lässt sich optimal mit verschiedenen Verstärkertypen kombinieren, die entweder höhere Spannung oder Stromstärke benötigen. Eine niedrigere Impedanz erhöht die Stromstärke bei gleichbleibender Spannung, was die Leistung des Verstärkers maximiert, während eine höhere Impedanz den Strombedarf reduziert und bessere thermische Handhabung im System begünstigt.
20Hz – 1kHz Frequenzgang für tiefe, nuancierte Basswiedergabe
Der Frequenzgang des Vibe Audio Subwoofers reicht von tiefen 20Hz bis zu mittleren 1kHz, wodurch der Subwoofer nicht nur für Tieftöne, sondern in gewissem Maße auch für Mitten eine Rolle spielt. Diese Bereitstellung eines breiten Spektrums an Tönen erlaubt sowohl subtile als auch kraftvolle Basslinien. Ein erweiterter Frequenzgang würde dem Subwoofer noch mehr Flexibilität hinsichtlich der Musikwiedergabe unterschiedlicher Genres geben, was ihn multifunktionaler und für einen universelleren Einsatz plausibel macht.
3 Zoll Schwingspule mit 45mm Wicklung für leistungsstarke Effizienz
Die 3 Zoll Schwingspule mit einer Wicklung von 45mm optimiert die Effizienz des Blackdeath 15v3. Diese Dimensionierung und Wicklungsgröße beeinflusst die thermische Belastbarkeit und die Linearisierung des Antriebsmoments positiv. Größere Schwingspulen können höhere Leistungen erfordern, bieten jedoch thermische Robustheit und weniger Verzerrungen unter anspruchsvolleren Bedingungen. Ein solcher Aufbau ermöglicht Präzision und Detail, selbst bei maximaler Lautstärke.
89dB Empfindlichkeit für druckvolle Lautstärkeregelung
Mit einer Empfindlichkeit von nur 89dB ist der Blackdeath 15v3 so konzipiert, dass er nicht durchgängig die höchste Leistungszuleitung erfordert, um druckvoll zu klingen. Dieser Wert unterstützt einen lautstarken und verzerrungsfreien Klang trotz unterschiedlicher Stromversorgung. Eine höhere Empfindlichkeit würde weniger Verstärkerleistung benötigen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen, während niedrigere Werte eine robustere Verstärkung und Konstruktion fordern, um ähnliche Ausgabepegel zu erzielen.
132Oz magnetisches Gewicht für optimale Feldstärke
Der Blackdeath 15v3 besitzt ein beachtliches magnetisches Gewicht von 132Oz, was entscheidend für die Bewegungssteuerung der Schwingspule ist. Solche magnetische Dimensionen verringern Verzerrungen und verstärken die Kontrolle, besonders bei tiefen Frequenzen oder maximaler Auslenkung. Ein schwererer Magnet würde sich unter Umständen noch effektiver bei der dynamischen Steuerung der Membran auswirken, während leichtere Magnete möglicherweise eine besser beschleunigte Reaktionszeit bieten könnten.
13mm schwarz eloxierte Deckplatte und 10mm gestauchter T-Bügel für Stabilität
Die handwerkliche Fertigung spiegelt sich in der 13mm schwarz eloxierten Deckplatte und dem 10mm gestauchten T-Bügel wider. Diese Konstruktionen unterstützen einen stabilen und resonanzarmen Aufbau. Solche dichten und maßgeschneiderten Komponenten verbessern die Gesamtleistung und verringern unerwünschte Vibrationen und Resonanzen. Eine leichtere Bauweise könnte einerseits geschmeidigere Übergänge im Klang bieten, allerdings auf Kosten von Strukturstabilität und Genauigkeit bei höheren Lautstärken.
Empfohlener Einbau: 209mm Einbautiefe und 352mm Einbaudurchmesser
Die dimensionale Gestaltung mit einer Einbautiefe von 209mm und einem Einbaudurchmesser von 352mm erlaubt eine flexible Installation in vielfältigen Umgebungen. Diese Größenspezifikationen zeichnen aus, dass er in Standard- und spezialangefertigten Gehäusen gleichermaßen Verwendung finden kann. Größere Maße bieten oft mehr Volumen, was zur resonanten Basswiedergabe positiv beiträgt, während kompaktere Abmessungen dichtere und straffere Installationen erlauben.
Optimales Gehäusevolumen für Bassreflex: 80 Liter mit spezifischen Portabmessungen
Für beste Ergebnisse wird ein Bassreflexvolumen von 80 Litern mit einem 200cm² Port und einer Länge von 60cm vorgeschlagen. Diese Angaben sind entscheidend, um unerwünschte Schwingungen und Rückkopplungen zu minimieren und einen glatten Bassausstoß zu erreichen. Größere Boxenvolumina könnten eine tiefere Resonanz bei geringerer Empfindlichkeit unterstützen, während kleinere und geschlossene Gehäuse die Geschwindigkeit und Präzision des Klangs erhöhen können.
Besuche für Einbauoptionen: Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) und erhalte Support über Expertensupport FAQ & Hilfe oder lerne mehr im Audio Blog.