Jetzt den Axton ATX130S online kaufen und von ultimativer Klangqualität profitieren
Entdecke den Axton ATX130S 5 Koaxial-Lautsprecher, den Du jetzt günstig bei Masori.de kaufen kannst. Der Lautsprecher bietet eine wirklichkeitsnahe Musikwiedergabe dank des 2-Wege Koaxialsystems, welches eine präzise Klangdarstellung ermöglicht. Ausgestattet mit einem 13 mm Hochtöner mit Mylar Kalotte und einer hochentwickelten NBR Nitril Gummisicke, liefert er kristallklare Höhen und tiefenreiche Mitten. Der Composite-Korb und der Strontium-Ferrit Magnet verstärken den Mitteltieftöner für eine optimale Leistung. Hinzu kommen hart vergoldete Steckkontakte, die für eine korrosionsbeständige und zuverlässige Verbindung sorgen. Bei Masori profitierst Du zudem von der Tiefstpreis-Garantie, die jedem Produkt den besten Preis zusichert.
Technologische Details des Axton ATX130S für beeindruckende Klangwiedergabe
Der 5 ATX130S von Axton ist ein Meisterwerk an Audiotechnik. Der 13 mm Hochtöner mit Mylar Kalotte und Neodymmagnet ist speziell konstruiert, um höchste Frequenzen präzise und klar zu reproduzieren. Mylar ist bekannt für seine außergewöhnliche Steifigkeit und geringe Masse, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Bandbreite führt. Ein größerer Neodymmagnet könnte die Leistung in den hohen Frequenzen steigern, jedoch könnte dies auch das Gewicht und die Größe des Lautsprechers erhöhen, was in einem beschränkten Einbauort problematisch sein könnte. Insgesamt bietet der aktuelle Hochtöner eine ausgewogene und kraftvolle Wiedergabe der Höhen.
Der Composite-Korb und sein Einfluss auf die Klangqualität des 5 Lautsprechers
Ein weiterer technischer Aspekt des Axton ATX130S ist der präzisionsgefertigte Composite-Korb. Dieser sorgt für Stabilität und reduziert unerwünschte Resonanzen, die die Klangqualität beeinträchtigen könnten. Der Composite-Korb ist zudem leicht, was die Gesamtmasse des Lautsprechers reduziert und den Einbau erleichtert. Würde der Korb aus einem weniger resonanzdämpfenden Material bestehen, könnten Verzerrungen auftreten, die die Klangtreue beeinträchtigen.
Polypropylen-Membran und NBR Nitril Gummisicke für dynamischen Bassbereich
Der Mitteltieftöner des Axton ATX130S ist mit einer Polypropylen-Membran und einer NBR Nitril Gummisicke ausgestattet. Polypropylen ist aufgrund seiner Steifigkeit und Dämpfungseigenschaften weit verbreitet. Dadurch wird ein sauberer und knackiger Bassbereich erreicht. Die NBR Nitril Gummisicke erlaubt zudem eine erhöhte Auslenkung ohne Verformung, was große Bewegungen der Membran und damit dynamische Bässe ermöglicht. Ein elastischeres Material der Sicke könnte den Tiefgang verbessern, jedoch auf Kosten der Präzision.
Resonanzfreier Mittenbereich dank hinterlüfteter NOMEX Zentrierspinne
Ein weiteres spezielles Merkmal ist die hinterlüftete NOMEX Zentrierspinne. NOMEX ist wegen seiner hohen thermischen Resistenz und seiner Struktursteife bekannt. Diese Eigenschaften verhindern eine Überhitzung und behalten die strukturelle Integrität der Zentrierspinne bei, was ein resonanzfreies Schwingen ermöglicht. Sollten die Lüftungsöffnungen größer gestaltet sein, könnte die Kühlung noch effizienter sein, aber dies könnte auch die mechanische Stabilität beeinträchtigen.
Optimale Anschlussqualität durch hart vergoldete Steckkontakte des ATX130S
Die Steckkontakte des ATX130S bestehen aus korrosionsbeständigem, hart vergoldetem Material. Diese Art von Kontakten ist perfekt für robuste Installationen geeignet, bei denen eine konstante und lizenzfreie Stromleitung erforderlich ist. Vergoldete Anschlüsse minimieren den Übergangswiderstand und verbessern somit die Signaltreue, was für eine makellose Klangübertragung sorgt. Würden die Kontakte aus weniger edlen Metallen bestehen, könnte es mit der Zeit zu einem Verlust an Klangqualität durch Korrosion kommen.
Frequenzgang von 70 Hz bis 22 kHz für breitgefächertes Klangspektrum
Der Frequenzgang des Axton ATX130S erstreckt sich von 70 Hz bis 22 kHz, was ein beeindruckend breites Klangspektrum abdeckt. Diese Range ermöglicht es, sowohl tiefe Bässe als auch filigrane Höhen mit hoher Authentizität wiederzugeben. Ein noch tieferer Frequenzgang würde den Subbassbereich weiter stärken, jedoch ist die momentane Abstimmung ideal für die meisten Standardfahrzeuge, ohne dass zusätzliche Tieftöner erforderlich sind.
Einbauabmessungen des Axton ATX130S für maßgeschneiderte Integration
Mit einem Einbaudurchmesser von 116 mm und einer Tiefe von 43 mm passt der ATX130S perfekt in viele gängige Einbauschächte. Die kompakten Maße erleichtern den Austausch von Werkslautsprechern ohne größere Modifikationen. Sollte der Lautsprecher tiefer sein, könnte dies zu Problemen bei der Türverkleidung führen, aber momentan bietet er eine ideale Balance zwischen Größe und Leistung. Ein LS-Gitter im Lieferumfang schützt den Lautsprecher und rundet das hochwertige Erscheinungsbild ab.
Nominale Impedanz von 4 Ohm für effiziente Verstärkung
Die Impedanz von 4 Ohm ist in Car-HiFi-Systemen Standard. Sie sorgt dafür, dass der ATX130S mit den meisten Verstärkern kompatibel ist, ohne Anpassungen erfordern zu müssen. Eine Impedanz von unter 4 Ohm würde mehr Leistungsaufnahme erlauben, könnte jedoch auch laute Verzerrungen hervorrufen, falls der Verstärker nicht darauf ausgelegt ist.
Der 2-Wege Koaxialaufbau als Schlüssel für punktgenaue Schallwiedergabe
Der 2-Wege Koaxialaufbau des ATX130S ermöglicht eine Punktquelle für Schall, die eine charakteristisch gleichmäßige Klangabstrahlung innerhalb des Fahrzeuges gewährleistet. Dieser Aufbau führt zu einer koherenten Phasenausrichtung von Hoch- und Tiefmitteltöner, was Verzerrungen reduziert und die Klangbühne optimiert. Eine komplexere Trennung zwischen den Komponenten würde eine noch akkurate Schallabstrahlung bewirken, jedoch auf Kosten von Gewicht und Komplexität.
Fachkundige Betreuung und Beratung bei Masori: Dein Einstieg in die Welt des Carhifi
Erfahre mehr über Einbaumöglichkeiten vor Ort durch den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder). Solltest Du Fragen zu diesem Lautsprecher oder anderem Zubehör haben, steht Dir der Expertensupport FAQ & Hilfe zur Verfügung. Entdecke zudem spannende Tipps und Tricks im Audio Blog und finde heraus, wie Du Dein Car-Audio-Erlebnis noch weiter steigern kannst.