AE100 von Axton günstig kaufen: Highlights und Vorteile
Entdecke den Axton AE100, einen kompakten 4 (10 cm) Koaxiallautsprecher, den Du jetzt günstig bei Masori.de kaufen kannst. Mit dem kräftigen Strontium-Ferritmagneten und der leichten Spritzgussmembran aus Polypropylen bietet dieser Lautsprecher eine bemerkenswert präzise Audioleistung. Dank der 13 mm Mylarkalotte mit ferrofluid-gekühltem Neodymantrieb wird die Klangklarheit auf ein neues Level gehoben. Die Polyurethan Schaumstoffsicke unterstützt eine konsistente Schwingungsdämpfung über den gesamten Frequenzbereich von 100 Hz bis 20 kHz. Die kompakten Abmessungen mit einem Einbaudurchmesser von 93 mm und einer Einbautiefe von 41 mm machen ihn perfekt für verschiedene Einbaupositionen. Genieße die Masori Tiefstpreis-Garantie und erhalte diesen Lautsprecher immer zum besten Preis.
Starke Strontium-Ferritmagneten für kraftvolle Klangerzeugung im Axton AE100
Der Axton AE100 setzt auf einen kräftigen Strontium-Ferritmagneten, der eine hohe Energieeffizienz und exzellente Klangpräzision gewährleistet. Diese Magnettechnologie ermöglicht starke, kraftvolle Audio-Reproduktionen, die besonders bei geringen Lautsprechergrößen bemerkenswert sind. Ferritmagnete sind bekannt für ihre verlässliche Leistung und Nachhaltigkeit. Im Vergleich zu kleineren Magneten liefert der Strontium-Ferritmagnet eine erweiterte dynamische Range, die entscheidend für den klaren und kräftigen Klang des Axton AE100 ist. Eine Veränderung des Magnettyps oder der Magnetkraft könnte die Flexibilität des Lautsprechers in der Tiefton-Wiedergabe beeinflussen und die Effizienz verringern.
Polypropylen Spritzgussmembran im Axton AE100: Präzision in der Klangwiedergabe
Die leichte Spritzgussmembran aus Polypropylen ist ein Kernstück der exakten Klangübertragung des Axton AE100. Polypropylen ist wegen seiner hohen Steifigkeit und gleichzeitig geringen Masse als Membranmaterial beliebt, was eine präzise Musikwiedergabe ohne Verzerrung sicherstellt. Durch diese Materialien kann der Lautsprecher schnellere Schwingungen ausführen, was zu einer klareren Wiedergabe von hohen Frequenzen bis zu 20 kHz beiträgt. Eine schwerere Membran würde hingegen die Reaktionsfähigkeit bei hohen Frequenzen einschränken, während eine zu flexible Membran die Präzision der mittleren Klangsektion beeinflussen könnte.
Hervorragende Frequenzabdeckung: 100 Hz - 20 kHz im Axton AE100
Der Axton AE100 beeindruckt mit einem Frequenzgang von 100 Hz bis 20 kHz, was eine ausgezeichnete Klangabdeckung für einen Lautsprecher seiner Größe darstellt. Diese Bandbreite ist ideal, um sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen detailreich darzustellen. Ein breiterer Frequenzgang könnte die Allround-Fähigkeiten des Lautsprechers erhöhen, indem er tiefere Bässe abdeckt, während ein engerer Frequenzbereich vielleicht die Klarheit in den mittleren Frequenzen verbessern könnte, jedoch auf Kosten der Vielseitigkeit. Der bestehende Frequenzbereich stellt einen optimalen Kompromiss dar, der eine Vielzahl von Musikgenres und Anwendungen abdeckt.
Nennbelastbarkeit von 60 W: Leistungsstärke des Axton AE100
Mit einer Nennbelastbarkeit von 60 Watt bietet der Axton AE100 die Möglichkeit zur Nutzung in Vier-Kanal-Verstärkersystemen, wobei genügend Leistung zur Verfügung steht, ohne das Risiko einer Überlastung eingehen zu müssen. Diese Leistungskapazität stellt sicher, dass der Lautsprecher eine hohe Lautstärke ohne signifikante Verzerrungen erzeugen kann. Im Vergleich zu Lautsprechern mit geringerer Belastbarkeit kann der AE100 in leistungsfähigeren Audio-Systemen eingesetzt werden und bietet daher deutlich mehr Flexibilität hinsichtlich Verstärkerauswahl und -einstellungen. Eine niedrigere Wattzahl könnte hingegen die maximale Lautstärke und somit den Dynamikumfang einschränken.
4 Ohm Nennimpedanz und ihre Bedeutung im Axton AE100
Die 4 Ohm Nennimpedanz des Axton AE100 ermöglicht eine weitreichende Kompatibilität mit den meisten Auto-Verstärkersystemen, die in der Lage sind, bei dieser Impedanz eine optimale Leistung abzurufen. Im Vergleich zu Lautsprechern mit höherer Impedanz bietet diese Einstellung eine größere Flexibilität bei der Wahl des Verstärkers und ermöglicht eine höhere Ausgangsleistung. Eine Anpassung der Impedanz könnte die Effizienz und die Belastung auf Verstärker und Lautsprecher verändern, wobei eine niedrigere Impedanz eventuell den Stromverbrauch erhöhen könnte, während eine höhere Impedanz die Leistungsfähigkeit einschränken könnte, die für größere lautstarkere Umgebungen nötig ist.
Polyurethan-Schaumstoffsicke für konsistente Schwingungsdämpfung im Axton AE100
Die Polyurethan-Schaumstoffsicke im Axton AE100 sorgt für eine reaktionsschnelle und gleichmäßige Dämpfung der Membranbewegungen, was eine hervorragende Kontrolle über die Klangwiedergabe ermöglicht. Diese Art von Sicke ist bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, auch über einen langen Zeitraum konsistent zu performen. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Gummi bietet Polyurethan eine leichte, aber widerstandsfähige Struktur, die für pulsierende, kräftige Bassabstimmungen geeignet ist. Eine dickere Sicke könnte das Gewicht erhöhen und damit die Empfindlichkeit der Membran verringern, während eine dünnere Sicke möglicherweise nicht die erforderliche Strukturstabilität für kräftige Bassimpulse bieten könnte.
13 mm Mylarkalotte im Axton AE100 für brillante Höhen
Der Axton AE100 nutzt eine 13 mm Mylarkalotte für die Hochtöner, gepaart mit einem ferrofluid-gekühlten Neodymantrieb. Diese Kombination sorgt für klare, brillante Höhendarstellungen und eine hohe Frequenzstabilität. Mylarkalotten sind bekannt für ihre Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischem Verschleiß, was zu lang anhaltender, konsistenter Klangqualität führt. Eine kleinere Kalotte könnte dabei Defizite in der Detaillierung aufweisen, während eine größere möglicherweise eine breitere, dennoch ineffizientere Schallverteilung erzielen könnte.
Design im Euro-DIN Format für vielseitige Einbaumöglichkeiten beim Axton AE100
Der Axton AE100 integriert sich perfekt in verschiedenste Fahrzeugtypen dank seiner kompakten Korbkonstruktion aus Stahlblech im praktischen Euro-DIN Format. Dieses universelle Design ermöglicht eine einfache Einbauprozedur und große Adaptiermöglichkeiten. Dank eines Einbaudurchmessers von 93 mm und einer Einbautiefe von 41 mm ist der Lautsprecher flexibel und kann selbst in engen Raumgegebenheiten installiert werden, ohne dabei die akustische Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Änderungen in Einbaugröße oder -format könnten den Zugang zu bestimmten Bauraumbeschränkungen erschweren, sowie die Montageflexibilität einschränken.
Masori Einbau-Service und umfassender Support
Für den optimalen Einbau und technische Unterstützung bietet Masori einen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) an sowie umfassenden Expertensupport FAQ & Hilfe. Informationen und Tipps zur Nutzung und Integration des Axton AE100 findest Du auch im Audio Blog von Masori.