Passive, variable 3-Wege Frequenzweiche von Ground Zero - Präzision und Flexibilität
Die Uranium GZUX 165.3SQ von Ground Zero ist eine Frequenzweiche, die sowohl technisch versierte Anwender als auch Liebhaber hochwertiger Audiosysteme anzieht. Ein Highlight dieser Frequenzweiche ist die Möglichkeit, den Hochton- und Mitteltonpegel in drei individuell anpassbaren Stufen zu justieren. Diese Flexibilität erlaubt es, den Klang perfekt auf die spezifischen Anforderungen jedes Audiosystems anzupassen, was in vielen Anwendungsfällen entscheidend sein kann. Der Semi-Aktivbetrieb bietet zudem erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, die für ein optimales Klangerlebnis sorgen. Diese Funktion ist entscheidend für komplexe Audioanwendungen, bei denen eine präzise Klangjustierung erforderlich ist, um beste Klangergebnisse zu erzielen. Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie kann dieses Produkt auf masori.de besonders günstig online gekauft werden.
Vergoldete Anschlüsse: Signalübertragung auf höchstem Niveau
Die vergoldeten Anschlüsse der Frequenzweiche garantieren eine optimale Signalübertragung, was das Risiko von Signalverlusten erheblich minimiert. Vergoldete Kontakte sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und gewährleisten somit eine langanhaltende Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Anschlüssen bieten sie eine überlegene Leitfähigkeit, was in professionellen Audio-Setups unverzichtbar ist. Ohne den Einsatz von qualitativ hochwertigen Anschlüssen könnte das Signal verfälscht werden, was zu einem verminderten Klangerlebnis führt. Dieses Feature macht die GZUX 165.3SQ besonders attraktiv für ambitionierte Audioanwendungen, die keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen.
Präzises Klangtuning: Flankensteilheit von 12 dB pro Oktave
Diese Frequenzweiche trumpft mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave auf, ein Wert, der die Fähigkeit zum präzisen Klangtuning unterstreicht. Diese Steilheit sorgt für eine klare Trennung der Frequenzbereiche, was bedeutet, dass unerwünschte Frequenzen effizient unterdrückt werden können. Dadurch wird ein reiner und klarer Klang sichergestellt, was insbesondere bei hochwertigen Audiosystemen entscheidend ist. Eine geringere Flankensteilheit könnte zu einem verschwommenen Klangbild führen, weil Frequenzen nicht sauber voneinander abgegrenzt werden. Im Vergleich zu anderen Produkten bietet dieser Wert eine optimale Balance zwischen Effizienz und Klangtreue, was für den anspruchsvollen Audioeinsatz entscheidend ist.
Hochtonfilter und Bandpassfilter: Spezialisierte klangliche Trennung
Der Hochtonfilter ist bei 4500 Hz angesetzt und arbeitet ebenfalls mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Dies sorgt für eine exakte Abgrenzung des Hochtonbereichs, was besonders bei der Wiedergabe hochfrequenter Töne einen knackigen und klaren Sound sicherstellt. Der Bandpassfilter kombiniert eine Hochpassfilterung bei 450 Hz mit einer Tiefpassfilterung bei 4500 Hz, die gleichermaßen mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave arbeitet. Dieses Filter-Setting ermöglicht eine genaue Kontrolle des Mitteltonbereichs und verhindert Überlappungen zwischen den Frequenzbereichen. Problematisch wäre eine geringere Flankensteilheit hier, da dadurch die Gefahr von unsauberen Übergängen entstehen könnte, die den Klangcharakter negativ beeinflussen können.
Robuster Aufbau und präzise Konstruktion für den Einbau
Die Frequenzweiche wird als 1 Paar geliefert, bereit für die sofortige Integration in jedes Audiosystem. Die robuste Konstruktion und die durchdachte Bauweise zeugen von technischer Präzision, die speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Audioanwendungen entwickelt wurde. Die Kompaktheit der Bauweise erleichtert den Einbau auch in beengten Verhältnissen, wo Platz durchaus entscheidend sein kann. Das stabile Gehäuse schützt die interne Elektronik vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine zuverlässige Funktionalität über viele Jahre hinweg. Jegliche Einbußen in der Bauqualität könnten die Gesamtleistung des Audio-Setups negativ beeinflussen, was bei der Ground Zero Uranium GZUX 165.3SQ jedoch nicht der Fall ist.
Beeindruckende Belastbarkeit: 160 Watt RMS für kompromisslose Leistung
Mit einer Belastbarkeit von 160 Watt RMS bietet diese Frequenzweiche ausreichend Spielraum für kraftvolle und dynamische Audioanwendungen. Dieser Wert garantiert eine exzellente Performance auch bei hoher Belastung und Lautstärke, ohne dass es zu Verzerrungen oder etwaigen Problemen kommt. Ein geringerer Belastbarkeitswert würde die Einsatzmöglichkeiten einschränken und könnte bei intensiver Nutzung zu Schäden führen. Im Vergleich zu anderen Frequenzweichen auf dem Markt, die oft eine geringere RMS-Belastbarkeit aufweisen, positioniert sich die GZUX 165.3SQ als zuverlässige Komponente für kostenintensive Audiosysteme, die auf eine kompromisslose Klangtreue abzielen.
Montage und Zubehör für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Ground Zero Frequenzweiche wird als Paar geliefert und lässt sich vielseitig in bestehende Audiosysteme integrieren. Der mitgelieferte GZ-Design Hexagon-Schutzgitter ermöglicht verschiedene Montagevarianten, was eine hohe Flexibilität bei der Installation bietet. Diese Gitter schützen die Frequenzweiche vor mechanischen Einwirkungen und ermöglichen dadurch einen sorglosen Einsatz über lange Zeiträume hinweg. Durch die einfache Handhabung und die durchdachte Montagemöglichkeit können selbst unerfahrenere Anwender die Frequenzweiche schnell und effizient in ihr bestehendes Setup integrieren. Der Einsatz von minderwertigem Zubehör könnte hingegen die Leistung und Haltbarkeit erheblich beeinträchtigen, was bei der Ground Zero Frequenzweiche aber kein Thema ist.
Frequenzgang und Wirkungsgrad – Feinabstimmung für beste Klangqualität
Der Frequenzgang der GZUX 165.3SQ von 300 Hz bis 20 kHz bietet eine breite Abdeckung für vielfältige Audioanwendungen. Mit einem Wirkungsgrad von 84 dB ist dieser Lautsprecher optimiert für eine feine Klangabstimmung, insbesondere in Kombination mit Verstärkern, die eine vergleichbare Effizienz aufweisen. Ein solcher Wirkungsgrad sorgt für eine ausgeglichene Wiedergabe aller Töne, sei es bei leisen oder lauteren Pegeln. Ein niedrigerer Wirkungsgrad würde den Lautsprecher weniger effizient in der Umwandlung von elektrischer Energie zu akustischer Energie machen, was zu höheren Betriebsanforderungen führen könnte. Dadurch wird die Platzierung und Feinabstimmung im Audiosystem erleichtert und es wird eine klanglich harmonische Wiedergabe ermöglicht.
Besuche Masori für zusätzliche Informationen oder kläre technische Fragen. Professioneller Einbau oder detaillierte Hilfestellungen sind jederzeit verfügbar: unsere FAQ & Hilfe oder für einen Einbau in Frankfurt (Oder), unser Einbauservice. Weitere Einblicke bietet der Audio Blog.