Cerwin Vega XLS Series XLS 15S: Leistungsstarker 15-Zoll Aktiv-Subwoofer günstig online kaufen und das Bass-Erlebnis auf masori.de entdecken
Entdecke den Cerwin Vega XLS Series XLS 15S, einen beeindruckenden 15-Zoll Aktiv-Subwoofer, ideal für den kraftvollen und tiefen Bass. Mit einer Verstärkerleistung von 250 W RMS und einem Frequenzbereich von 25 Hz bis 150 Hz liefert er bemerkenswerte Tieftöne. Die variable Frequenzweiche bietet Flexibilität mit einer Anpassung des Tiefpasses von 50 Hz bis 150 Hz. Präzise Steuerung von Lautstärke, Tiefpassfrequenz und Phase ermöglichen maßgeschneiderte Klangeinstellungen. Vielseitige Eingangsanschlüsse wie RCA und Hochpegeleingänge sorgen für nahtlose Konnektivität. Mit einer Größe von 610 mm x 430 mm x 580 mm und einem Gewicht von 30,8 kg bringt er kraftvolle Sounderlebnisse in verschiedene Umgebungen. Auch die Masori Tiefstpreis-Garantie versichert das günstigste Angebot.
Die Verstärkerleistung des Cerwin Vega XLS 15S: Eine kraftvolle 250 W RMS
Die 250 W RMS Verstärkerleistung des Cerwin Vega XLS 15S verschafft dir eine intensive Bassperformance, die in ihrem Einsatzbereich außergewöhnlich ist. Die Kontinuität der Leistung ermöglicht dir, tiefe Frequenzen mit ausgezeichneter Klarheit und ohne Verzerrung zu genießen. Eine höhere Verstärkerleistung würde zwar in manchen Fällen noch lautere Basskicks erlauben, könnte aber auch zu unerwünschten Resonanzen in bestimmten Fahrzeugumgebungen führen. Der Markt für Car-Audio-Subwoofer zeigt, dass 250 W RMS ideal für intensive, aber kontrollierte Basswiedergabe ist, besonders wenn Platz eine Rolle spielt.
Frequenzbereich des Cerwin Vega XLS 15S: Tiefes Bassfundament bei -10 dB
Der Frequenzbereich von 25 Hz bis 150 Hz (-10 dB) des Cerwin Vega Subwoofers bietet ein hervorragendes Bassfundament, das für Musikerfahrung in Fahrzeugen optimal ist. Tiefe Frequenzen von 25 Hz erzeugen druckvolle, spürbare Bassvibrationen. Wenn der Frequenzbereich breiter wäre, könnte die Bassqualität beeinträchtigt werden, da unkontrollierte Tieftöne entstehen könnten. Im Vergleich zu Wettbewerbsmodellen, die oft bei 35 Hz beginnen, hebt sich dieser Subwoofer deutlich ab und bietet ein intensiveres Bassgefühl.
Variable Frequenzweiche des Cerwin Vega XLS 15S: Flexible Tiefpass-Anpassung 50 Hz - 150 Hz
Die variable Frequenzweiche des Cerwin Vega XLS 15S erlaubt flexible Anpassungen des Tiefpassfilters zwischen 50 Hz und 150 Hz. Diese Funktion gibt dir die Möglichkeit, den Übergangspunkt optimal auf das restliche Soundsystem abzustimmen. Eine Anpassung nach oben kann bei größeren Lautsprechersystemen sinnvoll sein, während eine tiefere Einstellung die Trennung zwischen Subwoofer und Hauptlautsprecher verbessert. Dies unterscheidet sich von Subwoofern, die ausschließlich feste Tiefpassfilter bieten und somit weniger Anpassungsfähigkeiten haben.
RCA-Eingänge und Hochpegeleingang für vielseitige Konnektivität
Der Cerwin Vega XLS 15S bietet RCA-Eingänge sowie einen Hochpegeleingang, die eine flexible Integration in verschiedene Audiosysteme sicherstellen. Egal, ob dein System über niedrige oder hohe Eingangssignale verfügt, dieser Subwoofer unterstützt beide, um Komplikationen bei der Installation zu vermeiden. Viele Konkurrenzprodukte bieten ausschließlich RCA-Eingänge, was die Integration erschweren kann, falls ein Hochpegeleingang nötig wäre. Das sorgt dafür, dass der Cerwin Vega Subwoofer universell einsetzbar bleibt.
Präzise Steuerung der Lautstärke, Tiefpassfrequenz und Phase
Die umfassende Kontrolle über Lautstärke, Tiefpassfrequenz und Phase macht den Cerwin Vega XLS 15S zu einem flexiblen Bestandteil deines Soundsystems. Diese Funktionen lassen dich den Klang präzise an die akustischen Bedingungen deines Autos anpassen. Eine solche Feinabstimmung ist entscheidend, um Phasenverschiebungen zu kompensieren und perfekte Klangharmonie zu erzielen. Diese genaue Kontrolle bietet im Vergleich zu festen Einstellungen eine überlegene Anpassungsfähigkeit, die für optimale Leistung sorgt.
Abmessungen und Nettogewicht des Cerwin Vega XLS 15S: Großflächiger Klang bei 30,8 kg
Mit Abmessungen von 610 mm Höhe, 430 mm Breite und 580 mm Tiefe sowie einem Nettogewicht von 30,8 kg passt der Cerwin Vega XLS 15S perfekt in Fahrzeuge, die Platz für leistungsstarke Basssysteme bieten. Das Gewicht trägt zur Stabilität und Minimierung unerwünschter Vibrationen bei, was zu einem klareren Sound resultiert. Ein leichterer Subwoofer könnte in Bezug auf die Klangtiefe und Stabilität, besonders bei hohen Lautstärken, weniger optimal abschneiden. Diese physikalische Präsenz ermöglicht dem XLS 15S, Spitzenklang zu liefern.
Der Frequenzgang bei +/- 3 dB des Cerwin Vega XLS 15S: Erweiterter Bassbereich
Der definierte Frequenzgang von 40 Hz bis 300 Hz beim Cerwin Vega XLS 15S bei +/- 3 dB zeigt seine Eignung für ein breites Spektrum an Musikstilen. Dies macht ihn insbesondere für komplexe Basslines geeignet, die sowohl Tiefe als auch schnelle Reaktionszeiten erfordern. Wenn der Frequenzgang enger wäre, könnte dies Klangunregelmäßigkeiten oder eine ungleichmäßige Basswiedergabe verursachen, was die Musikwiedergabe weniger intensiv gestalten könnte. Ein breiterer Frequenzgang steigert jedoch die Flexibilität im Einsatz.
LFE- und Hochpegeleingänge: Vielfältige Anschlussmöglichkeiten beim Cerwin Vega XLS 15S
Neben den RCA-Eingängen bietet der Cerwin Vega XLS 15S einen speziellen LFE-Eingang und Hochpegeleingänge. Diese Vielfalt an Anschlussoptionen ist selten im Markt und hebt die Konnektivität dieses Subwoofers hervor. Während LFE-Eingänge eine direktere Schnittstelle zu AV-Receivern bieten, ermöglichen Hochpegeleingänge den Anschluss an Systeme ohne vorverstärkte Ausgänge. Diese Flexibilität macht den Subwoofer besonders anpassbar. Durch die Nutzung dieser Eingänge kannst du die bestmögliche Verbindung und somit ein optimales Klangerlebnis sicherstellen.
Für weiterführende Informationen und Hilfestellungen kannst du den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), unseren Expertensupport FAQ & Hilfe oder den Audio Blog besuchen.