ESX DLC22 High/Low Level Konverter: Günstig kaufen mit Masori Tiefstpreis-Garantie
Der ESX DLC22 überzeugt durch fortschrittliche Technologien und seine Vielseitigkeit als 2-Kanal High/Low Level Konverter. Mit einer beeindruckenden High-Input Kapazität von bis zu 400 Watt pro Kanal ermöglicht er ein unvergleichliches Audioerlebnis. Der Konverter ist mit einem stufenlos geregelten symmetrischen HD Netzteil ausgestattet, das eine stabile Leistung sichert. Dank umschaltbarer Eingangsspannung von 1-15V oder 15-40V ist er äußerst flexibel. Zwei RCA/Cinch-Low-Outputs bis 9V RMS bieten maximale Kompatibilität mit diversen Verstärkern. Profitieren Sie von der Masori Tiefstpreis-Garantie für das beste Angebot.
Technologien im ESX DLC22: Stufenlos geregeltes symmetrisches HD Netzteil erkundet
Der DLC22 von ESX ist mit einem innovativen stufenlos geregelten symmetrischen HD Netzteil ausgestattet. Diese Technologie sorgt für eine konstante Spannungsversorgung, die für stabile und gleichmäßige Audiosignale von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Verwendung eines symmetrischen Designs wird das einfallende Rauschen minimiert, was in einer klareren Klangwiedergabe resultiert. Ein solches Design unterstützt die Audioqualität ohne Signalverzerrungen. Die Flexibilität, die das Netzteil bietet, ist besonders bei unterschiedlichen Fahrzeugspannungssystemen von Vorteil. Ein zu einfaches Netzteil könnte instabile Signale produzieren, was zu einer Verminderung der Audioqualität führen könnte.
Vielseitige Eingangsoptionen: Umschaltbare Eingangsspannung von 1-15V und 15-40V analysiert
Der Konverter von ESX ist mit umschaltbaren Eingangsbereichen ausgestattet: 1-15V und 15-40V. Diese Variabilität ermöglicht es dem Benutzer, den Konverter leicht an verschiedene Systemanforderungen anzupassen, was zur Kompatibilität mit einer Vielzahl von Autoradios beiträgt. Aufgrund der breiten Eingangsbereiche ist der DLC22 in der Lage, sowohl niedrige als auch hohe Eingangssignale effizient zu verarbeiten. Ein Bereich von 1-15V ist geeignet für standardisierte Audioeingänge, während 15-40V speziell für leistungsintensivere Systeme reserviert ist. Bei einem kleineren Spannungsbereich könnte die Leistung eingeschränkt sein, was bei komplexen Aufbauten von Nachteil wäre.
RCA/Cinch-Low-Output bis 9V RMS: Maximale Verstärkerintegration erklärt
Mit zwei RCA/Cinch-Low-Outputs, die bis zu 9V RMS unterstützen, bietet der ESX DLC22 eine herausragende Signalübertragung an die folgenden Verstärkersysteme. Die Fähigkeit, Ausgangsspannungen dieser Höhe bereitzustellen, stellt sicher, dass die Signalqualität aufrechterhalten wird, auch über größere Strecken oder bei störanfälligen Installationen. Systeme, die nur über niederigere RCA Outputs verfügen, könnten hier Signaleinbußen erleiden, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken. Ein höherer Output sichert die Leistung auch bei einer Signalverarbeitung durch mehrere Komponenten.
Frequenzbereich des ESX DLC22: 5 Hz bis 57 kHz detailliert betrachtet
Ein Frequenzbereich von 5 Hz bis 57 kHz des DLC22 gewährleistet eine extrem breite Abdeckung. Dadurch ist eine vollständige und naturgetreue Reproduktion des Audiospektrums möglich. Mit einem so breiten Band kann der Konverter ultra-niedrige Bässe sowie subtilste Höhen wiedergeben. Ist der Frequenzbereich zu eng, könnte der Klang in bestimmten Bereichen stumpf oder verzerrt wirken. Die größere Bandbreite des ESP DLC22 minimiert dieses Risiko und deckt selbst anspruchsvolle Audiokomponenten ab, was bei einem Konverter mit einem Frequenzbereich von, sagen wir, nur 20 Hz bis 20 kHz, nicht immer gegeben wäre.
EPS PRO Feature im Fokus: Umschaltbare Impedanzen und ihre Funktion
Der EPS PRO des ESX DLC22 ist mit wählbaren Impedanzen von 10Ω, 150Ω und 600Ω ausgestattet. Dieses Feature erlaubt es, den Eingang an unterschiedliche Ausgangsimpedanzen anzupassen, um eine möglichst optimale Leistungsverteilung sicherzustellen. Dies ist besonders bei der Verwendung von unterschiedlichen Endstufenmodellen nützlich, um Signalverluste zu minimieren. Ohne die Option umschaltbarer Impedanzen könnte die Audioübertragung unter bestimmten Umständen uneffektiv sein, insbesondere wenn die Impedanz nicht ideal auf die nachfolgenden Audiokomponenten abgestimmt ist.
Auto Turn On Funktion des ESX DLC22: Automatische Aktivierung untersucht
Die Auto Turn On Funktion des ESX DLC22 ist sowohl mit DC Offset als auch mit Signalsteuerung ausgestattet. Diese macht den Einsatz in Systemen, die sich automatisch ein- und ausschalten sollen, äußerst komfortabel. Bei dieser Funktion erfolgt die Aktivierung des Konverters durch Signalerkennung oder Spannungsänderungen, was ein manuelles Einschreiten überflüssig macht. Diese praktische Eigenschaft stellt sicher, dass der Konverter nur dann aktiv bleibt, wenn wirklich ein Signal vorliegt, was zur Energieeffizienz beiträgt. Ohne diese Funktion könnte es zu unnötigem Energieverbrauch kommen.
Kompakte Abmessungen: Platzsparend mit 100 x 28 x 110 mm
Mit Abmessungen von nur 100 x 28 x 110 mm ist der ESX DLC22 besonders platzsparend und kann selbst in beengten Verhältnissen problemlos integriert werden. Diese kompakte Bauweise ist perfekt für versteckte Installationen und stellt sicher, dass der Konverter nicht den Platz für andere wichtige Komponenten im Fahrzeug beeinträchtigt. Ein größeres Gerät könnte die Installation umständlicher machen und präzise Platzierungen erschweren, die benötigten Raum für effiziente Signalwege eröffnen.
Optionaler 12V Remote-Output und Clipping LED im ESX DLC22 erklärt
Der integrierte 12V Remote-Output sowie die Clipping LED des ESX DLC22 stellen sicher, dass der Benutzer sowohl die Kontrolle über die angeschlossenen Verstärker hat als auch das potenzielle Clipping des Signals überwachen kann. Das 12V Remote-Output kann verwendet werden, um weitere Komponenten ein- oder auszuschalten, was den Möglichkeiten einer Systemerweiterung zugutekommt. Die Clipping LED informiert jederzeit darüber, ob das eingehende Signal die Grenze der Verarbeitungskapazität erreicht hat. Geräte ohne solche Indikatoren könnten ohne Vorwarnung mit Übersteuerungen und Verzerrungen konfrontiert werden.
Mehr Informationen und Unterstützung bei der Integration bekommst du beim: Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe, und unserem Audio Blog.