Rebec R6S 6-Kanal DSP kaufen: Leistungsmerkmale und Masori Tiefstpreis-Garantie
Der Rebec R6S DSP begeistert durch seine vielseitigen Anschlussoptionen. Mit einem 4-Kanal-Hochpegeleingang und einem 6-Kanal-Low-Level-Ausgang bietet er Flexibilität für jede Fahrzeugkonfiguration. Zudem bietet die RCA-Ausgangsspannung von 4V eine stabile und hochwertige Signalübertragung. Ein weiterer Kaufanreiz ist die beeindruckende Verstärkerleistung von 65W bis 80W, abhängig von der Eingangsspannung zwischen 12V und 14.4V. Hierbei sticht der Rebec R6S im carhifi-markt hervor. Ergänzt wird dies durch einen breit gefächerten Frequenzgang von 10Hz bis 22KHz, der nahezu jede Musikrichtung detailliert und transparent darstellt. Abgerundet durch die Masori Tiefstpreis-Garantie, lässt sich dieses DSP-Modul günstig kaufen und garantiert beste Preise bei Masori.de.
Rebec R6S DSP Signaleingänge und -ausgänge: Flexibilität durch Multi-Channel-Options
Mit den 4-Kanal-Hochpegeleingängen sorgt der Rebec R6S DSP für eine Kompatibilität mit diversen Audioquellen. Die Anpassung an verschiedene Systeme ermöglicht eine individuelle Filterung und Einstellung ohne Signalverlust. Dabei helfen die 6-Kanal-Low-Level-Ausgänge, die Verteilung des Audiosignals optimal zu steuern. Diese Multi-Channel-Option maximiert die Flexibilität und zielgerichtete Klangabstimmung im Fahrzeug. Eine solche Vielfalt an Ein- und Ausgängen macht den Rebec R6S DSP zu einem universellen Begleiter in der Fahrzeugakustik. Andere Produkte dieser Kategorie bieten meist eine geringere Anzahl an Ein- und Ausgängen, was den Rebec R6S aus dem Wettbewerb heraushebt.
RCA-Ausgangsspannung des Rebec R6S DSP: Konstante Leistung bei verschiedenen Volllastbedingungen
Die RCA-Ausgangsspannung von 4V des Rebec R6S DSP gewährleistet eine konstante Signalübertragung an die Endstufen. Ein wesentlicher Aspekt, gerade bei hohen Lautstärkepegeln, um Verzerrungen zu minimieren und den Signalfluss stabil aufrechtzuerhalten. Diese Spannung ist optimal für die meisten Endstufen und vermeidet häufig auftretende Signalverluste oder Überlagerungen. Bei geringer Spannung könnte es zu einer unzureichenden Signalstärke kommen, während eine zu hohe Spannung das Risiko birgt, die nachfolgenden Komponenten zu übersteuern. Der Rebec R6S ist dadurch hervorragend aufgestellt, um vielseitige Anforderungen in der Fahrzeugakustik zu bewältigen.
Verstärkerleistung des Rebec R6S DSP: Präzise Steuerung dank variabler Wattzahl
Mit einer Verstärkerleistung von 65W bis 80W, je nach Spannungsversorgung zwischen 12V und 14.4V, verbindet der Rebec R6S DSP Effizienz mit Kraft. Die Möglichkeit, je nach Bedarf die Leistung zu erhöhen oder zu verringern, unterstützt eine präzise Anpassung an die jeweiligen akustischen Herausforderungen im Fahrzeuginnenraum. Im Vergleich zu anderen DSPs auf dem Markt, die oft weniger variabel in ihrer Leistungsabgabe sind, hebt sich der Rebec R6S durch seine Anpassungsfähigkeit deutlich ab. Eine reduzierte Leistung könnte schwache Audioausgabe erzeugen, während eine übermäßige Leistung Nutzungseinschränkungen durch Überhitzung einbringen kann.
Frequenzgang des Rebec R6S DSP: Detailreiche Klangreproduktion im gesamten Spektrum
Der Frequenzgang von 10Hz bis 22KHz ermöglicht dem Rebec R6S DSP eine umfassende Klangwiedergabe von tiefen Bässen bis hin zu hochfrequenten Klängen. Dieser erweiterte Frequenzbereich übertrifft häufig die Standarderwartungen und sichert so ein gleichbleibend hochqualitatives Musikerlebnis. Ein derartig umfassender Frequenzgang unterstützt jede musikalische Nuance von Subbass-Tönen in elektronischer Musik bis hin zu den feinen Höhen in klassischer Musik. Ein DSP-Modul, das nur einen eingeschränkten Frequenzbereich unterstützt, könnte Teile eines Musikstücks nicht detailgetreu wiedergeben, was den Rebec R6S wiederum hervorhebt.
DSP-Bandbreite und Typ: Fortschrittliche Audio-Signalverarbeitung im Rebec R6S
Die DSP-Bandbreite von 0-68Bit im Rebec R6S DSP garantiert eine exzellente Verarbeitung von digitalen Audiosignalen. Der digitale Signalverarbeitungstyp sorgt für eine verlustarme Umwandlung zwischen analogen und digitalen Signalen. Das hohe Niveau der Signalbearbeitung ermöglicht es dem DSP, Feinheiten in der Klangwiedergabe noch detailreicher darzustellen, was gerade in hochwertigeren Soundsystemen einen hörbaren Unterschied macht. Im Gegensatz zu DSPs mit geringerer Bittiefe bietet der Rebec R6S eine höhere Klarheit und Genauigkeit in der Audiowiedergabe. Eine geringere Bandbreite könnte dagegen zu verzögerten Verarbeitungsgeschwindigkeiten führen und somit die Klangqualität beeinträchtigen.
Signal-Rausch-Verhältnis und Harmonie: Klarer Klang ohne Verzerrung im Rebec R6S DSP
Mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 105dB verdeutlicht der Rebec R6S DSP seine Stärken im Bereich der Klangreinheit. Diese hohe Rauschunterdrückung stellt sicher, dass selbst bei größter Lautstärke keine störenden Geräusche den Hörgenuss beeinträchtigen. Im Einklang mit einer harmonischen Gesamtverzerrung von weniger als 0.03% zeigt sich der Rebec R6S als beispielhaft in der klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe. Typische DSP-Systeme erreichen oft nicht diese exzellente Rauschunterdrückung, wodurch der Rebec R6S in puncto Audioqualität deutlich hervorsticht.
Abmessungen des Rebec R6S DSP: Kompakte Bauweise für vielseitige Einbaumöglichkeiten
Mit den Abmessungen von 170mm x 107.6mm x 46.6mm zeigt sich der Rebec R6S DSP als besonders kompakt. Diese Maße sind ideal für den Einsatz in Fahrzeugen mit begrenztem Einbauraum. Trotz der kompakten Bauweise müssen keine Kompromisse bei den technischen Funktionen eingegangen werden, für welche der Rebec R6S bestens bekannt ist. Verglichen mit anderen DSP-Modulen, die oft mehr Platz im Fahrzeuginneren beanspruchen, bietet das Rebec Modell enorme Effizienz bei der Raumnutzung. Ein größeres Gerät könnte Einbaubeschränkungen mit sich bringen, was bei dem Rebec R6S DSP gekonnt vermieden wird.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) - für eine fachgerechte Installation bietet Masori umfassende Unterstützung. Mit Expertensupport FAQ & Hilfe wird jede Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet. Noch unsicher? Schaue im Audio Blog vorbei, um mehr über spannende Audio-Themen zu erfahren.