SoloX L7X 12 von Kicker: High-Excursion-Design für ultratiefe Bässe
Der SoloX L7X 12, ein 12-Zoll-Subwoofer von Kicker, ermöglicht Dir Bässe in einer Qualität, die seinesgleichen sucht. Dank seines High-Excursion-Designs erlebst Du ultratiefe Frequenzen selbst bei maximaler Lautstärke. Revolutionäres Hörerlebnis? Du wirst es erleben. Ein zentrales Merkmal, das andere Subwoofer in den Schatten stellt. Bei Masori.de kannst Du diesen Innovationsmeilenstein günstig kaufen. Die Tiefstpreis-Garantie von Masori sorgt dafür, dass Du stets den besten Preis bekommst. Die Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit macht den SoloX L7X 12 zur idealen Wahl für jeden Carhifi-Enthusiasten.
Forcierte Luftkühlung™: Effiziente Wärmeableitung für maximale Leistung
Die forcierte Luftkühlung™ des SoloX L7X 12 sichert die Effizienz dieses Kicker-Subwoofers, indem die Wärmeentwicklung aktiv gesteuert wird. Durch den gezielten Luftstrom wird die Schwingspule effektiv gekühlt, was Überhitzung verhindert. Dieser Mechanismus ermöglicht, dass Du die gesamte Leistungsspanne von beeindruckenden 1000 bis 2000 Watt RMS ohne Einbußen nutzen kannst. Der Unterschied zu herkömmlichen Subwoofern ist drastisch. Ein Wert, der nicht nur die Zuverlässigkeit steigert, sondern auch die Klangqualität. Eine Erhöhung der RMS-Leistung würde zwar die Lautstärke und den Schalldruck noch steigern, könnte jedoch die Lebensdauer beeinträchtigen.
Drei-Zoll-Aluminium-Schwingspulenträger: Präzise und kraftvolle Klangerläuterung
Der drei-Zoll-Aluminium-Schwingspulenträger des SoloX L7X 12 sorgt für eine exakte Wiedergabe bassintensiver Musikstücke. Die Wahl von Aluminium als Material trägt enorm zur Präzision und Robustheit bei. Du profitierst von einer erhöhten mechanischen Stabilität der Schwingspule und der daraus resultierenden Klangreinheit. Im Vergleich zu typischen zwei-Zoll-Trägern anderer Produkte ermöglicht die drei-Zoll-Variante eine höhere Belastbarkeit. Eine Reduzierung auf ein kleineres Maß würde die Leistungsgrenze herabsetzen, was zu Verzerrungen führen könnte.
Dual-Spider-Aufhängung: Verbesserte Bewegungssteuerung und Stabilität
Die Dual-Spider-Aufhängung beim SoloX L7X 12 steigert die dynamische Kontrolle der Membran bei hohen Auslenkungen. Zwei exakt abgestimmte Spiders arbeiten simultan, um die mechanische Bewegungsfreiheit der Membrane zu stabilisieren. Durch diese Bauweise entstehen weniger Verzerrungen und ein präziser, sauberer Bass. Reduziere die Spannkraft der Spider, und die Präzision könnte leiden, was sich in einem Dröhnen niederschlagen würde. Der SoloX L7X hebt sich hierdurch von der Konkurrenz ab und ist das technische Nonplusultra.
Strapazierfähige Santopren-Sicke: Langlebig bei intensiver Nutzung
Die UV-beständige Santopren-Sicke des SoloX L7X 12 gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse. Wenn Du an zuverlässige Leistung bei wechselnden Bedingungen denkst, dann ist dies der entscheidende Faktor. Santopren bietet nicht nur Materialstärke, sondern auch Flexibilität, was Bewegungen der Membran selbst bei heftigen Druckwellen ermöglicht. Sie reduziert Alterungseffekte und sorgt für eine dauerhaft hervorragende Klangqualität. Andere Materialien könnten in ihrer Lebensdauer verkürzt sein und mehr Wartung erfordern.
Aluminiumgusskorb und Ferritmagnet: Kombination aus Haltbarkeit und Powerhandling
Der Korb aus Aluminiumguss sorgt für strukturelle Integrität und verzugfreie Stabilität. Kombiniert mit einem dreifach gestapelten Ferritmagneten bietet der SoloX L7X 12 verlässliches Powerhandling und Wärmeverteilung. Während ein Aluminiumkorb das Vibrationsverhalten optimiert, garantiert der Magnetenstapel außergewöhnlich starke Antriebsenergie der Schwingspule. Würde das Magnetmaterial oder die Struktur reduziert sein, könnte das die Gesamtleistung beeinträchtigen, indem es die Magnetsättigung bei hohen Leistungen einschränkt.
Einzelner 10mm²-Anschluss: Innovatives Verkabelungssystem für Robustheit und Kompatibilität
Der Subwoofer verfügt über einen 10mm²-Anschluss, der Einfachheit in der Verdrahtung und Robustheit kombiniert. Besonders bei hoher Stromnachfrage ist sicherer Halt und stetige Verbindung gewährleistet. Ein typisches 8mm²-Kabel würde unter Umständen nicht die gleiche zuverlässige Datenübertragung bieten. Zusätzlich umfasst der größere 10mm²-Anschlussblock eine leistungsstarke Stromversorgung, welche selbst bei stärkstem Schalldruck keine Verluste verzeichnet.
Technische Perfektion: Einbaumaße und Frequenzeigenschaften zusammengefasst
Die komprimierten Maße des SoloX L7X 12 mit einem Montageausschnitt von 28,1 cm x 28,1 cm und einer Einbautiefe von 25,7 cm lassen ihn in nahezu jedes Bassreflex-Gehäuse integrieren. Diese Parameter ermöglichen präzise Anpassung an Dein Fahrzeugdesign sowie ideales Resonanzverhalten. Mit einem Frequenzgang von 20 bis 100 Hz ist dieses Meisterwerk für tieffrequente Audiobereiche optimiert, was Harmonisierung zwischen Subwoofer und Gesamtaudiosystem sicherstellt. Eine Vergrößerung des Gehäuses würde das akustische Volumen erweitern und den Bass verstärken, könnte aber die Integrität der Komposition beeinträchtigen.
Luftströmungstuning: Port-Spezifikationen im Detail
Der empfohlene Port, mit einer Fläche von 9 x 33 cm und einer Länge von 93 cm, erlaubt eine zielgerichtete Manipulation der Tuningfrequenz. Mit einer Tuningfrequenz von 31 Hz optimiert der SoloX L7X 12 den Schalldruck im Bassbereich. Wenn der Port niedriger abgestimmt wäre, könnten die tiefen Frequenzen noch mehr betont werden, das Risiko für Verzerrungen steigt jedoch. Bei Erhöhung, könnte der Bass zwar weniger tief, jedoch sauberer konturiert erscheinen.
Für den professionellen Einbau des SoloX L7X 12 und mehr Fachwissen rund um Carhifi, schau mal auf unseren Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), unseren Expertensupport FAQ & Hilfe und den Audio Blog vorbei.