Direction D66SP von ESX: 6-Kanal DSP online günstig kaufen bei Masori.de
Der Direction D66SP von ESX bietet mit seinem DSP Chip von Analog Devices™ 32 Bit, 294 MHz und Full HD Audio 96 kHz eine klangliche Präzision, die selbst anspruchsvollsten Audioexperten genügen wird. Bei Masori.de kannst Du dieses technische Wunderwerk nicht nur günstig kaufen, durch die Masori Tiefstpreis-Garantie sicherst Du Dir auch den besten Preis. Mit einem Signalkonverter von AKM Velvet Sound™ A/D 32 Bit, D/A 32 Bit und einer beeindruckenden Phasenverschiebung im Bereich von HP/LP/BP @ 6-48 dB, setzt der Direction D66SP neue Maßstäbe in der Klangqualität. Regelettiere den Sound mit bis zu 248 Output EQs und 120 Input EQs und erfahre die Freiheit von bis zu 0 ~ 20 ms Laufzeitkorrektur. Die optionalen Zubehörteile wie das BT-D (Bluetooth® Modul) und die RC-DQ (LCD-Fernbedienung) erweitern das Spektrum des Direction D66SP zusätzlich.
Technische Finesse: DSP Chip und Signalkonverter des Direction D66SP von ESX
Der DSP Chip von Analog Devices™ ermöglicht mit seiner 32 Bit Prozessorarchitektur und einer beeindruckenden Taktfrequenz von 294 MHz die Verarbeitung hochpräziser Audiosignale. Diese Speichergröße und Geschwindigkeit sind essenziell, um auch komplexeste Audio-Effekte in Echtzeit berechnen zu können. Die 96 kHz Full HD Audio Unterstützung sorgt dafür, dass jeder Frequenzbereich detailgetreu und naturgetreu wiedergegeben wird. Was wäre, wenn der DSP Chip weniger leistungsfähig wäre? Ein langsamerer Prozessor könnte die Klangqualität beeinträchtigen, insbesondere bei hochauflösenden Audiodateien oder bei Verwendung vieler simultaner Audioeffekte.
Innovative Audiokonvertierung mit dem AKM Velvet Sound™ im Direction D66SP DSP
Der Direction D66SP besticht durch seinen AKM Velvet Sound™ A/D 32 Bit und D/A 32 Bit Signalkonverter, der gleiche Qualitätsstandards wie professionelle Tonstudios bietet. Diese Konverter reduzieren Rauschen und Verzerrungen auf ein Minimum, was den reinen Klang aus deinem Audiosystem herausholt. Ein wesentlich weniger präziser Konverter könnte zu wahrnehmbaren audiophilen Unregelmäßigkeiten führen und den Hörgenuss trüben.
Herausragende Klangregelung durch HP/LP/BP Phasenverschiebung
Mit einem einstellbaren HP/LP/BP @ 6-48 dB bietet der Direction D66SP gezielte Klangregelung für Bass, Mitten und Höhen. Die präzise Kontrolle bedeutet, dass Du die Frequenzweichen individuell anpassen kannst. Dieses Maß an Anpassungsfähigkeit wäre mit weniger variablen Werten eingeschränkt, was zu Frequenzüberlappungen und unsauberen Klangübergängen führen könnte.
Eingangsenstärker: Optimal für jede Signalquelle im Direction D66SP von ESX
Der Direction D66SP ist für diverse Eingangsempfindlichkeiten optimiert: Niederpegel 1~6 V/RMS und Hochpegel 1~15 oder 15~45 V/RMS. Die Fähigkeit, eine breite Bandbreite an Eingangssignalen zu akzeptieren, ermöglicht Dir den Anschluss von nahezu jeder Signalquelle. Durch diese hohe Flexibilität kannst Du vielseitige Anwendungen und Setups verwirklichen. Ein restriktiveres Gerät würde hier eines deiner Musikquellen im Stich lassen, insbesondere bei leistungsstarken Quellgeräten.
Eindrucksvolles Signal-Rausch-Verhältnis und geringer Klirrfaktor
Mit einem Signalrauschabstand von 106 dB bei analogem Eingang und 111 dB bei digitalem Eingang, arbeitet der Direction D66SP nahezu störungsfrei. Rauscharmut und Klarheit sorgen für ein unverfälschtes Hörerlebnis. Der Klirrfaktor dagegen ist kaum existent: < 0,0015% bei analogem und < 0,0009% bei digitalem Eingang. Dieser Wert zeigt, dass es keinerlei hörbare Verzerrungen gibt. Ein höherer Klirrfaktor würde die Klangenergie verzerren und die Klangtreue ernsthaft beeinträchtigen.
Exakte Laufzeitkorrektur im Direction D66SP für Synchronisation
Die integrierte Laufzeitkorrektur von 0 ~ 20 ms in 0,01 ms Schritten bietet maximale Präzision beim Anpassen der Schallverzögerungen verschiedener Lautsprecher. Diese Korrekturmöglichkeiten erlauben eine perfekte Klangbühne und verbesserten Raumklang in jedem Fahrzeug. Bei minderwertigeren Geräten fehlen solche präzisen Anpassungen oft und können zu unausgeglichenem Klang führen.
Anschlusstechnik und Einbaumöglichkeiten im Direction D66SP
Die sechs RCA/Cinch- und Hochpegel-Eingänge mit symmetrischer Signalführung garantieren verlustfreien Klang. Der USB Typ B Anschluss ermöglicht die einfache Verbindung zu PC-Software zur genauen Feinabstimmung. Der 6-Kanal RCA/Cinch Ausgang @ 6 V RMS sorgt für kräftigen Soundoutput. Der RJ45 Anschluss erlaubt die Fernbedienung und Verlängerung via optionalem Zubehör und bietet Flexibilität während des Einbaus. Eine Anwendung ohne diese vielseitigen Anschlüsse würde die Reichweite und den Komfort der Soundgestaltung stark einschränken.
Feinabstimmung mit 248 Output EQs und 120 Input EQs im Direction D66SP
Der Direction D66SP hat bis zu 248 EQ-Punktregelungen und 120 Input EQs (PEQ/HSLF/LSLF) mit einer Anpassungsmöglichkeit von +/- 12 dB in 0,5 dB Schritten. Solch präzise Einstellmöglichkeiten erweitern das Audioerlebnis um eine erhebliche Dimension. Ein weniger flexibles Gerät würde deutlich weniger Anpassungsspielraum bieten, was die klangliche Anpassung und Individualisierung einschränken könnte.
Kompakte Bauform und Einbaumöglichkeiten des Direction D66SP von ESX
Mit Abmessungen von 105 x 40 x 185 mm ist der Direction D66SP in nahezu jedem Fahrzeug platzsparend einsetzbar. Diese kompakte Bauweise ist besonders wertvoll bei beengten Platzverhältnissen im Cockpit oder in der Instrumententafel. Großer und schwerfälliger Geräte würden den Einbau erheblich verkomplizieren und Gestaltungsspielräume im Fahrzeug außer Kraft setzen.
Erweiterungsmöglichkeiten durch optionales Zubehör für den Direction D66SP von ESX
Der Direction D66SP kann weiter individualisiert werden durch optionale Add-Ons wie das BT-D (Bluetooth® Modul) und die RC-DQ (LCD-Fernbedienung). Das ermöglicht die kabellose Steuerung und Visualisierung der Audioeinstellungen aus bequemer Entfernung. Solche erweiterbaren Lösungen schaffen Flexibilität, die bei Geräten ohne solche Möglichkeiten leider fehlt.
Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), Expertensupport FAQ & Hilfe und dem Audio Blog von Masori wirst Du nie im Stich gelassen.