Zu Produktinformationen springen
Hertz

Cento CP 1.2K

1-Kanal Verstärker

Normaler Preis 499,00€
Normaler Preis 499,00€ Verkaufspreis 499,00€
inkl. MwSt. ,evtl. zzgl. Versand

Sparoptionen

Zahle in 3 zinsfreien Raten von 166,33€ mit Klarna. Mehr erfahren

Highlights

  • Maximale Leistung: 1200 W RMS @ 2 Ω, minimale Impedanz: 2 Ohm.
  • Effizienz bei 89 %, geringe Verzerrung: 0,03 % bei 100 Hz.
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 102 dBA, Dämpfungsfaktor: 140.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: Hertz
Lieferzeit:
Lieferbar, in 2-5 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS pro Kanal:
1200
Verstärker Typ:
Class D
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Normaler Preis 499,00€
Normaler Preis 499,00€ Verkaufspreis 499,00€

Entdecke den Cento CP 1.2K von Hertz, einen leistungsstarken 1-Kanal Verstärker, der durch seine Effizienz von 89 % beeindruckt. Der Verstärker der Klasse D bietet eine bemerkenswerte Leistung von bis zu 1200 W bei 2 Ohm und 650 W bei 4 Ohm. Mit einer Betriebsspannung von 9 bis 18 VDC und einem Dämpfungsfaktor von 140 bei 1 kHz sorgt er für eine außergewöhnliche Klangqualität. Dank seiner einstellbaren Frequenzweichen und des breiten Frequenzbereichs von 10 Hz bis 500 Hz genießt du klare und präzise Audiowiedergabe. Zahlreiche Eingänge und Filter, darunter Vorverstärkereingang und Lautsprechereingang, bieten Flexibilität für vielfältige Anwendungen. Mit Funktionen wie der Bassverstärkung und der Sub-Fernbedienung hast du die volle Kontrolle über den Klang.

Merkmale

  • 1-Kanal Verstärker
  • Amp-Klasse: D
  • Nennspannung der Stromversorgung (Sicherung): 11 ÷ 15 VDC (2 x 35 A)
  • Betriebsspannung: 9 ÷ 18 VDC
  • Leerlaufstrom: 0,85 A
  • Standby-Stromaufnahme: 4,5 µA
  • Verbrauch bei minimaler Lastimpedanz (maximale Musikleistung): 50 A
  • Remote-Eingang: 4 ÷ 17 VDC (1 mA)
  • ART – Automatisches Ein-/Ausschalten über SPK-IN (nur BTL-Radio): 1,5 VDC
  • Effizienz: 89 %
  • Verzerrung (THD) bei 100 Hz, 70 % Nennleistung: 0,03 %
  • Dämpfungsfaktor bei 1 kHz, 1 W: 140
  • Bandbreite bei -3 dB: 10 Hz ÷ 500 Hz
  • Signal-Rausch-Verhältnis (A-gewichtet bei 1 V Eingang): 102 dBA
  • Minimale Lastimpedanz: 2 Ohm @ 1 Kanal
  • Einstellbare Frequenzweichen: Ja
  • RMS-Leistung bei 1 % THD:
  • 1 Kanal @ 4 Ω: 650 W
  • 1 Kanal @ 2 Ω: 1200 W
  • Gesamtleistung: 1200 W
  • Eingänge: Vorverstärkereingang / Lautsprechereingang
  • Vorverstärkerausgang: Hochpass 50 ÷ 250 Hz bei 12 dB/Okt.
  • Pre-In-Empfindlichkeit: 0,32 ÷ 8 VRMS
  • Lautsprecher-Eingangsempfindlichkeit: 1,6 ÷ 40 Veff
  • Sub-Kanal Low-Pass: AUS / 50 ÷ 250 Hz @ 24 dB/Okt.
  • Bassverstärkung (50 Hz): 0 ÷ 9 dB
  • Unterschall-Hochpass: AUS / 25 Hz @ 24 dB/Okt.
  • Sub-Fernbedienung für Lautstärke: -20 ÷ +6 dB (aktiv bei hinterem Kanal mit LPF EIN)

Welche Spannungsversorgung benötigt der Hertz CP 1.2K Verstärker?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker benötigt eine Nennspannung der Stromversorgung von 11 bis 15 VDC bei einer Absicherung von 2 x 35 A. Der Betriebsspannungsbereich liegt zwischen 9 und 18 VDC, was Flexibilität in unterschiedlichen Fahrzeugumgebungen bietet. Im Leerlauf zieht der Verstärker lediglich 0,85 A, während der Standby-Stromverbrauch auf minimalen 4,5 µA gehalten wird, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Bei maximaler Musikleistung und minimaler Lastimpedanz liegt der Stromverbrauch bei 50 A, was seinen Energiebedarf unter Last verdeutlicht. Darüber hinaus verfügt der Verstärker über einen Remote-Eingang mit einem Bereich von 4 bis 17 VDC bei 1 mA.

Wie effizient arbeitet der Hertz CP 1.2K Verstärker?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker ist ein Class D Verstärker, der mit einer hohen Effizienz von 89 % arbeitet. Diese Effizienz ermöglicht es, den Großteil der aufgenommenen Energie in Ausgangsleistung umzuwandeln, wodurch die Wärmeerzeugung minimiert und die Belastung der Fahrzeugbatterie verringert wird. Eine höhere Effizienz bedeutet auch, dass der Verstärker unter verschiedenen Betriebsbedingungen zuverlässiger arbeitet und eine optimale Klangwiedergabe bietet. Gerade wenn Du leistungsintensive Musik hörst, sorgt die Effizienz des CP 1.2K dafür, dass die Energie optimal genutzt wird, ohne unnötige Verluste zu verursachen.

Welche Verzerrungsrate bietet der CP 1.2K bei 70 % Nennleistung?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker weist eine sehr geringe Verzerrungsrate auf, die bei 0,03 % liegt, wenn er mit 100 Hz bei 70 % seiner Nennleistung betrieben wird. Diese niedrige Total Harmonic Distortion (THD) Rate ist entscheidend für die Klarheit und Qualität der Musikwiedergabe. Bei so geringen Verzerrungswerten wird der Klang nahezu originalgetreu und ohne hörbare Beeinträchtigungen wiedergegeben, was insbesondere bei audiophilen Anwendungen essenziell ist. Selbst bei hohem Lautstärkepegel bleibt der Sound präzise und sauber, was den CP 1.2K für qualitätsbewusste Anwender besonders attraktiv macht.

Welche Ausgangsleistung bringt der Hertz CP 1.2K Verstärker bei unterschiedlichen Impedanzen?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker liefert bei unterschiedlichen Lastimpedanzen beeindruckende Ausgangsleistungen. Bei einer Impedanz von 4 Ohm gibt der Verstärker 650 W RMS ab, während bei einer 2 Ohm Last ganze 1200 W RMS bereitstehen. Die Möglichkeit, hohe Leistungsebenen zu erreichen, erlaubt es dem Verstärker, selbst anspruchsvolle Lautsprechersysteme effektiv zu betreiben. Diese Flexibilität in der Leistungsabgabe bedeutet, dass der CP 1.2K Verstärker eine exzellente Option für Anwender darstellt, die maximale Klangleistung ohne Kompromisse bei der Klangqualität anstreben. Für leistungsintensive Anwendungen wird der CP 1.2K zur idealen Wahl.

Wie ist das Signal-Rausch-Verhältnis des Hertz CP 1.2K?

Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) des Hertz CP 1.2K Verstärkers beträgt beeindruckende 102 dBA, gemessen bei einem Eingangspegel von 1 V mit A-Gewichtung. Ein hoher SNR-Wert wie dieser bedeutet, dass der Verstärker in der Lage ist, Signale mit minimalem Rauscheinfluss zu verarbeiten, was zu einer klaren und reinen Audiowiedergabe führt. Dies ist besonders wichtig für anspruchsvolle Audioanwendungen, bei denen es auf die feinen Details der Klangwiedergabe ankommt. Der hohe SNR des CP 1.2K stellt sicher, dass die Qualität der Wiedergabe auf einem hohen Niveau bleibt, was für Musikliebhaber entscheidend sein kann.

Welche Filteroptionen bietet der Hertz CP 1.2K Verstärker?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker ist mit mehreren Filteroptionen ausgestattet, die eine präzise Anpassung an das Audiosystem ermöglichen. Er bietet einen Hochpassfilter mit einstellbaren Frequenzen von 50 bis 250 Hz bei 12 dB/Oktave, was eine optimale Abtrennung von Frequenzen sicherstellt. Zudem verfügt er über einen variablen Low-Pass-Filter, der ebenfalls von 50 bis 250 Hz bei 24 dB/Oktave justiert werden kann. Ebenso ist eine Subsonic-Filtereinstellung vorhanden, die auf Aus oder 25 Hz bei 24 dB/Oktave steht, und eine Bassanpassung von 0 bis 9 dB bei 50 Hz. Diese Flexibleit ermöglicht eine exakte Klangabstimmung.

Welche Eingänge und Empfindlichkeiten bietet der CP 1.2K?

Der CP 1.2K Verstärker von Hertz verfügt über vielseitige Eingangsmöglichkeiten einschließlich Vorverstärkereingang und Lautsprechereingang, was ihn kompatibel mit verschiedenen Audioquellen macht. Die Pre-In-Empfindlichkeit reicht von 0,32 bis 8 VRMS, während die Lautsprecher-Eingangsempfindlichkeit zwischen 1,6 und 40 Veff variabel ist. Diese Einstellungen gewährleisten, dass der Verstärker sowohl mit niederpegeligen als auch mit hochpegeligen Signalen arbeiten kann, was die Integration des Verstärkers in unterschiedliche Audiosysteme erleichtert. Dies bietet Flexibilität und Kompatibilität, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Audioinstallation gerecht zu werden.

Wie erfolgt die automatische Ein-/Ausschaltung des CP 1.2K?

Der Hertz CP 1.2K ist mit einer ART-Funktion ausgestattet, die eine automatische Ein- und Ausschaltung über den Lautsprechereingang ermöglicht, sofern ein BTL-Radio verwendet wird. Diese Funktion wird aktiviert bei einer Spannung von 1,5 VDC. Diese praktische Eigenschaft sorgt dafür, dass der Verstärker sich automatisch einschaltet, sobald ein Audiosignal vom Radio erkannt wird und sich entsprechend abschaltet, wenn das Signal erlischt. Dies entlastet den Benutzer, da kein manuelles Einschalten oder Ausschalten erforderlich ist und schützt zugleich die Batterie vor unnötigem Stromverbrauch, wenn das Audiosystem nicht genutzt wird.

Welche Dämpfungsfaktoren bietet der Hertz CP 1.2K bei 1 kHz?

Bei einer Frequenz von 1 kHz stellt der Hertz CP 1.2K Verstärker einen Dämpfungsfaktor von 140 bei 1 W zur Verfügung. Der Dämpfungsfaktor ist ein Maß für die Fähigkeit eines Verstärkers, die Bewegungen eines Lautsprechers zu kontrollieren, was zu einer präziseren Klangwiedergabe führt. Ein höherer Dämpfungsfaktor bedeutet, dass der Verstärker eine bessere Kontrolle über den Lautsprecher hat, was besonders bei tiefen Frequenzen zu einem festeren und saubereren Bass führt. Dies führt zu einem klareren und präziseren Klang, was gerade bei hochwertiger Musik- und Audiowiedergabe erforderlich ist.

Welche Installationstipps und Kompatibilitätsaspekte gibt es beim CP 1.2K?

Der Hertz CP 1.2K Verstärker ist ein einkanaliger Verstärker der Klasse D, der wesentlichen Installationsanforderungen gerecht werden muss, zur optimalen Performance in einem Fahrzeug. Aufgrund der Spannungsversorgung von 11 bis 15 VDC sollte er in Fahrzeugen mit entsprechendem Bordnetz installiert werden. Die minimale Lastimpedanz von 2 Ohm ist zu beachten, um eine Überlastung zu vermeiden. Bei der Installation hinsichtlich Platzierungen muss die Effizienz von 89 % berücksichtigt werden, was bedeutet, dass der Verstärker effizient arbeitet und bei korrekter Platzierung zur Langlebigkeit beiträgt. Da keine spezifische Automarke oder -modell angegeben ist, sind die Abmessungen des Verstärkers entscheidend für dessen Platzierung.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

Elettromedia S.p.A.
62018 Potenza Picena (MC)
Strada Regina km 3,500
Italien

Ansprechpartner:
Simone Iampieri
Executive Director Assistant
T +39 0733 870 813
Elettromedia S.p.A.
62018 Potenza Picena (MC) Italy
Strada Regina km 3,500
T + 39 0733 870 870

Kontakt: simone.iampieri@elettromedia.it

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Produkttyp

Merkmale


  • Highlights

    • Maximale Leistung: 1200 W RMS @ 2 Ω, minimale Impedanz: 2 Ohm.
    • Effizienz bei 89 %, geringe Verzerrung: 0,03 % bei 100 Hz.
    • Signal-Rausch-Verhältnis: 102 dBA, Dämpfungsfaktor: 140.
  • Uvp

    179

Gewicht

2.0 kg

Watt RMS pro Kanal

1200

Kürzlich angesehene Produkte


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

Direkt einbauen lassen!

  • Einzelne Produkten oder ganze Systeme
  • Dämmung von Türen und mehr
  • Einmessung und Systemeinstellung, sowie Fehlersuche
  • Und vieles mehr in unserem Einbauservice in Frankfurt (Oder)
Erfahre mehr!

Deine Vorteile bei Masori


CP 1.2K Ein-Kanal Verstärker von Hertz online kaufen – Jetzt das Beste aus Deiner Autohifi-Anlage herausholen!

Wenn Du auf der Suche nach einem leistungsstarken Verstärker bist, der Deine Carhifi-Anlage auf ein neues Niveau hebt, dann ist der CP 1.2K Ein-Kanal Verstärker von Hertz genau das Richtige. Mit beeindruckenden 1200 Watt RMS-Leistung an 2 Ohm und einer erstklassigen Effizienz von 89 % ist er ideal für kraftvolle und präzise Basswiedergabe. Dank der Klasse D Verstärkerarchitektur bietet er maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch. Der Verstärker ist sowohl für Lautsprecher- als auch Vorverstärkereingänge geeignet, was Dir vielseitige Einbaumöglichkeiten ermöglicht. Eingebaute Frequenzweichen und einstellbare Bassverstärkung sorgen für personalisierten Sound. Mit der Masori Tiefstpreis-Garantie kannst Du sicher sein, dass Du den CP 1.2K nirgends günstiger finden wirst. Profi-Support und mehr Informationen gibt es in unserem Expertensupport FAQ & Hilfe.

Eintauchen in die Power: Kanäle, Amp-Klasse und Ausgangsleistung des Hertz CP 1.2K

Der Hertz CP 1.2K ist als Ein-Kanal-Verstärker konzipiert, der speziell für Subwoofer-Anwendungen geeignet ist. Die Klarheit und die kraftvolle Leistung dieses Verstärkers resultiert aus der Amp-Klasse D. Diese Klasse ist bekannt für ihre hohe Effizienz, die hier bei 89 % liegt, und ermöglicht es, weniger Wärme zu erzeugen, was den Verstärker kompakter und zuverlässiger macht. Die 1200 Watt RMS-Leistung bei 2 Ohm bieten einen kräftigen Punch für jedwede basslastige Musikwiedergabe und garantiert, dass jeder Beat und jede Bassline mit der nötigen Autorität und Klarheit wiedergegeben wird. Eine Leistung von 650 Watt an 4 Ohm bietet zudem Flexibilität, sollte eine Impedanzanpassung notwendig sein. Würde diese Leistung zunehmen, könnte dies zu einer Überlastung führen, während eine Reduzierung unter die gegebenen Werte die Power-Ausbeute einschränken würde.

Stromversorgung und Effizienz des Verstärkers

Der Hertz CP 1.2K arbeitet innerhalb eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 bis 18 VDC, der sowohl für Standard- als auch Hochleistungsanwendungen im Fahrzeug geeignet ist. Die Nennspannung der Stromversorgung liegt zwischen 11 und 15 VDC und wird durch zwei 35 A Sicherungen geschützt. Dies minimiert mögliche Schäden durch Überlastung. Der Leerlaufstromverbrauch von 0,85 A hält die Energieaufnahme niedrig, während die Standby-Stromaufnahme bei nur 4,5 µA liegt, was den Stromverbrauch bei Nichtbenutzung minimiert. Bei einem Verbrauch von 50 A unter maximaler Last bleibt der Verstärker im Einklang mit typischen Anforderungen im Carhifi-Markt, ohne den Limiter zu beanspruchen. Eine erhöhte Effizienz würde geringeren Energieverbrauch bei gleichbleibender Leistung ermöglichen und eine reduzierte Effizienz würde zu mehr Energieverlust in Form von Wärme führen.

Eingänge und Filter: Anpassbare Soundparameter

Für die flexible Integration in bestehende Systeme bietet der Hertz CP 1.2K sowohl Vorverstärker- als auch Lautsprechereingänge. Die Pre-In-Empfindlichkeit bewegt sich zwischen 0,32 und 8 VRMS, während die Lautsprechereingangsempfindlichkeit bei 1,6 bis 40 Veff liegt, was eine breite Palette von Signaleingängen zulässt. Mit Sub-Kanal Low-Pass Filtern, die zwischen 50 und 250 Hz bei 24 dB/Okt. variabel sind, kannst Du den Frequenzgang an Deine speziellen klanglichen Anforderungen anpassen. Mit einem Vorverstärkerausgang Hochpass zwischen 50 und 250 Hz bei 12 dB/Okt. und einem Unterschall-Hochpassfilter bei 25 Hz @ 24 dB/Okt., erhältst Du die notwendige Flexibilität zur optimalen Abtrennung unerwünschter Frequenzen.

Sub-Fernbedienung und Bassverstärkung

Mit der mitgelieferten Sub-Fernbedienung kannst Du die Lautstärke um -20 bis +6 dB justieren, was besonders praktisch ist, wenn Du mehr Kontrolle über die Bassausgabe möchtest, ohne den Hauptverstärker zu regulieren. Die Möglichkeit der Bassverstärkung bei 50 Hz von 0 bis 9 dB bietet zusätzlichen Punch, um niedrige Frequenzen genauer und intensiver wiederzugeben. Eine größere Bassverstärkung könnte den Lautsprecher überlasten, während eine geringere Verstärkung die Bassausgabe weniger kraftvoll erscheinen lassen könnte, als gewünscht.

Dämpfungsfaktor und Verzerrung

Mit einem Dämpfungsfaktor von 140 bei 1 kHz bietet der Hertz CP 1.2K eine hohe Kontrolle über den Subwoofer, was zu einer präziseren und scharfen Basswiedergabe führt. Die niedrige Verzerrung (THD) von nur 0,03 % bei 100 Hz und 70 % Nennleistung garantiert eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe, auch bei hohen Lautstärken. Ein höherer Dämpfungsfaktor würde noch mehr Kontrolle über den Lautsprecher bieten, während eine höhere Verzerrung das Klangbild negativ beeinflussen könnte.

Signal-Rausch-Verhältnis und Bandbreite

Die hervorragende Klangqualität des Hertz CP 1.2K wird durch ein Signal-Rausch-Verhältnis von 102 dBA sichergestellt. Dies bedeutet, dass der Verstärker auch bei hoher Lautstärke nur minimal hörbares Rauschen erzeugt. Die Bandbreite bei -3 dB liegt zwischen 10 Hz und 500 Hz, was für eine breit gefächerte Frequenzabdeckung sorgt und eine optimale Wiedergabe der tiefen Töne ermöglicht. Ein breiterer Frequenzbereich könnte zusätzliche Tiefbassfrequenzen abdecken, während ein engerer Bereich die Vielfalt reduzieren würde.

Automatische Ein-/Ausschaltfunktion und ART (Automatisches Ein-/Ausschalten über SPK-IN)

Für eine nahtlose Integration in Dein Audiosystem besitzt der Verstärker eine ART-Funktionalität, die ein automatisches Ein- und Ausschalten über SPK-IN (nur BTL-Radio) bei 1,5 VDC ermöglicht. Dies bedeutet, dass sich der Verstärker selbständig ein- und ausschaltet, sobald das Audiosystem betrieben wird. Dies spart Energie und sorgt dafür, dass das System nicht unnötig belastet wird. Ein Fehlen dieser Funktion würde mehr manuelle Eingriffe erfordern und könnte insgesamt zu einem unpraktischeren Handling führen.

Minimale Lastimpedanz und maximale Belastbarkeit

Der Hertz CP 1.2K ist für eine minimale Lastimpedanz von 2 Ohm ausgelegt. Dies erlaubt es, die maximale Leistungsabgabe optimal zu nutzen, ohne den Verstärker zu überlasten. Die ausgegebene RMS-Leistung von 1200 Watt ist so angepasst, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Eine höhere Impedanz würde die Leistungsabgabe reduzieren, während eine niedrigere Impedanz das Risiko einer Überlastung und Beschädigung erhöhen könnte.

Remote-Eingang und Spannungsbereich

Mit einem Remote-Eingang, der zwischen 4 und 17 VDC (1 mA) variieret, bietet der Verstärker eine flexible Steuerungsmöglichkeit für erweiterte Systemeinstellungen. Ein weiter Spannungsbereich zwischen 9 und 18 VDC stellt sicher, dass der Verstärker in verschiedenen Fahrzeugkonfigurationen kompatibel bleibt. Ein schmalerer Spannungsbereich würde die Kompatibilität einschränken, während ein größerer Bereich mehr Flexibilität bieten könnte. Diese Technik ermöglicht es dem Hertz CP 1.2K, in einer Vielzahl von Fahrzeugen stabile Leistungen zu bringen. Dies wird durch den Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) weiter verbessert.

Profitiere von zusätzlichem Wissen im Audio Blog

Entdecke nützliche Erkenntnisse und Tipps in unserem Audio Blog und nutze das volle Potenzial Deines CP 1.2K Verstärkers von Hertz.