Zu Produktinformationen springen
Hertz

Cento CP 1.700

1-Kanal Verstärker

Normaler Preis 329,00€
Normaler Preis 329,00€ Verkaufspreis 329,00€
inkl. MwSt. ,evtl. zzgl. Versand

Sparoptionen

Zahle in 3 zinsfreien Raten von 109,66€ mit Klarna. Mehr erfahren

Highlights

  • Leistung: 700 W bei 2 Ω, Impedanz-Mindestwert: 2 Ω.
  • Wirkungsgrad: 89 %, Signal-Rausch-Verhältnis: 113 dBA.
  • Dämpfungsfaktor bei 1 kHz: 350, Verzerrung: 0,01 %.
Günstiger gesehen Persönliches Angebot
Marke: Hertz
Lieferzeit:
Lieferbar, in 2-5 Tagen bei Dir
Anzahl:
Stück
Watt RMS pro Kanal:
700
Verstärker Typ:
Class D
Expert Image

Rob

Expert Image

Max

E-Mail Beratung von Experten

Werktags innerhalb von 24h

info@masori.de

Normaler Preis 329,00€
Normaler Preis 329,00€ Verkaufspreis 329,00€

Entdecke den Cento CP 1.700, einen 1-Kanal Verstärker von Hertz. Mit seiner Verstärkerklasse D und einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 89 % bietet dieser Verstärker eine optimale Leistung. Er arbeitet bei einer Betriebsspannung von 9 bis 18 VDC und ist mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter eine Nennspannung der Stromversorgung von 11 bis 15 VDC mit zwei 25 A Sicherungen. Der Cento CP 1.700 zeichnet sich durch hohe Ausgangsleistung aus, mit 400 W bei 4 Ω und 700 W bei 2 Ω. Die einstellbaren Frequenzweichen und die Bassverstärkung von 0 - 9 dB bei 50 Hz ermöglichen Dir eine individuelle Klangabstimmung. Dieses Gerät bietet zudem ein besonders niedriges Verzerrungslevel von 0,01 % bei 100 Hz und 70 % Nennleistung und ein herausragendes Signal-Rausch-Verhältnis von 113 dBA. Mit seinen kompakten Abmessungen ist der Cento CP 1.700 die ideale Wahl für Audio-Enthusiasten, die Wert auf Leistungsfähigkeit und Präzision legen.

Merkmale

  • 1-Kanal Verstärker
  • Verstärker Klasse D
  • Nennspannung der Stromversorgung (Sicherung) 11 - 15 VDC (2 x 25 A)
  • Betriebsspannung der Stromversorgung 9 - 18 VDC
  • Leerlaufstrom 1,10 A
  • Standby-Stromverbrauch 4,5 uA
  • Verbrauch, MIN-Lastimpedanz (max. Musikleistung) 33 A
  • Fernbedienungseingang 4 - 17 VDC (1 mA)
  • ART - Automatische Fernbedienung Ein-/Ausschalten von SPK-IN (nur BTL-Radio) 1,5 VDC
  • Wirkungsgrad 89 %
  • Verzerrung - THD bei 100 Hz, 70 % Nennleistung 0,01 %
  • Dämpfungsfaktor bei 1 kHz, 1 W 350
  • Bandbreite bei -3 dB 10 Hz - 500 Hz
  • Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet bei 1 V Eingang) 113 dBA
  • Mindestlastimpedanz bei 1 Kanal: 2 Ω
  • Einstellbare Frequenzweichen: Ja
  • Ausgangsleistung (RMS) bei 1 % THD:
  • 1 Kanal bei 4 Ω 400 W x 1
  • 1 Kanal bei 2 Ω 700 W x 1
  • Gesamtleistung 700 W
  • Eingänge Pre-In/Lautsprecher-In
  • Pre-Out Hochpass 50 - 250 Hz bei 12 dB/Okt.
  • Pre-In-Empfindlichkeit 0,32 - 8 VRMS
  • Lautsprecher-Eingangsempfindlichkeit 1,6 - 40 VRMS
  • Subkanal Tiefpass AUS / 50 - 250 Hz bei 24 dB/Okt.
  • Bassverstärkung 50 Hz 0 - 9 dB
  • Subsonic-Hochpass AUS / 25 Hz bei 24 dB/Okt.
  • Sub-Fernbedienung für Lautstärkeregelung -20 - 6 dB (aktiv auf hinterem Kanal mit LPF EIN)

Abmessungen

CP 1.700

Wie hoch ist die Ausgangsleistung des Hertz Cento CP 1.700 Verstärkers?

Der Hertz Cento CP 1.700 Verstärker liefert eine Ausgangsleistung von 700 Watt bei 2 Ohm. Die Ausgangsleistung bei 4 Ohm beträgt 400 Watt x 1. Diese Leistungen beziehen sich auf die RMS-Leistung bei 1 % THD. Der Verstärker ist ein 1-Kanal Verstärker der Klasse D, was effiziente Energieübertragung und geringe Wärmeentwicklung ermöglicht. Bei der genutzten Spannungsversorgung von 11 bis 15 VDC (mit einer Sicherung von 2 x 25 A), steht ausreichend Leistungsfähigkeit für hochdynamische Musikpassagen zur Verfügung. Der Verstärker ist für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, bei denen satten Tiefbass und klare Mitteltöne entscheidend sind. Dazu trägt auch der hohe Wirkungsgrad von 89 % bei.

Welche Betriebs- und Versorgungsspannungen unterstützt der Cento CP 1.700?

Der Hertz Cento CP 1.700 ist in der Lage, bei einer Nennspannung der Stromversorgung von 11 - 15 VDC betrieben zu werden. Die Betriebsspannung der Stromversorgung kann jedoch in einem Bereich von 9 bis 18 VDC variieren. Diese Flexibilität erlaubt den Einsatz des Verstärkers in einer Vielzahl von Fahrzeugen und mit unterschiedlichen Spannungsquellen. Der Leerlaufstrom des Gerätes beträgt 1,10 A, was den Stromverbrauch minimiert, wenn der Verstärker nicht genutzt wird. Bei einer minimalen Lastimpedanz beträgt der maximale Musikleistungs-Verbrauch 33 A, um die maximale Leistung auszugeben. Diese Spezifikationen machen den Verstärker robust und vielseitig einsetzbar.

Welche Frequenzbereiche deckt der Hertz Cento CP 1.700 ab?

Der Hertz Cento CP 1.700 Verstärker bietet eine Bandbreite bei -3 dB von 10 Hz bis 500 Hz. Dies ermöglicht es, einen breiten Frequenzbereich abzudecken, der von tiefen Bassfrequenzen bis zu hohen Mittelfrequenzen reicht. Die Frequenzweichen sind einstellbar, sodass Du den perfekten Übergang zwischen Deinen Lautsprechern und Subwoofern einstellen kannst. Zusätzlich gibt es Pre-Out Hochpass-Filter, die Frequenzen im Bereich von 50 - 250 Hz bei 12 dB/Oktave filtern. Der Subkanal verfügt über einen Tiefpassfilter, der ausgeschaltet oder auf 50 - 250 Hz bei 24 dB/Oktave eingestellt werden kann. Diese Vielfalt an Filtermöglichkeiten liefert optimierte Audioanpassung für verschiedene Musikrichtungen.

Wie ist die Verzerrung und der Dämpfungsfaktor des Cento CP 1.700?

Die Verzerrung des Hertz Cento CP 1.700 bei 100 Hz und 70 % der Nennleistung beträgt erfreuliche 0,01 %. Diese sehr niedrige Verzerrung sorgt für eine hohe Klangtreue und Klarheit bei der Audiosignalausgabe. Der Dämpfungsfaktor bei 1 kHz und 1 Watt beläuft sich auf 350, was bedeutend für die Kontrolle von Lautsprecherbewegungen ist und eine präzise Basswiedergabe ermöglicht. Diese technischen Daten garantiert, dass der Verstärker nicht nur leistungsstark, sondern auch klanglich hochwertig ist. Gerade bei höheren Lautstärken offeriert der Cento CP 1.700 eine beeindruckende Audiodetailschärfe, was für Musikliebhaber entscheidend ist.

Wie hoch ist das Signal-Rausch-Verhältnis des Hertz Cento CP 1.700?

Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) des Hertz Cento CP 1.700 beträgt 113 dBA, wie A-bewertet bei einem 1 V Eingang. Dieses hohe SNR bedeutet, dass das abgespielte Audio angenehm klar ist, mit minimalem Hintergrundrauschen. Dies ist besonders wichtig bei leisen Musiksessions, in denen die Details und Feinheiten der Musik verstärkt zur Geltung kommen. Bei einer Eingangsempfindlichkeit Pre-In von 0,32 bis 8 VRMS bietet der Verstärker Flexibilität, um verschiedene Quellen mit unterschiedlichen Lautstärken anzupassen. Insgesamt ist der Cento CP 1.700 eine exzellente Wahl für Audiosysteme, die Klangtreue und niedrige Geräuschpegel verlangen.

Welche Art von Eingangseinstellungen unterstützt der Cento CP 1.700?

Der Hertz Cento CP 1.700 bietet sowohl Pre-In als auch Lautsprecher-In-Eingänge. Die Pre-In-Empfindlichkeit reicht von 0,32 bis 8 VRMS, während die Lautsprecher-Eingangsempfindlichkeit zwischen 1,6 und 40 VRMS variieren kann. Diese Dual-Input-Optionen erlauben eine flexible Integration in verschiedene Audiosysteme und ermöglichen den Zugriff auf Quellsignale mit unterschiedlicher Spannungsstärke, was den Verstärker sehr kompatibel mit unterschiedlichen Audioquellen macht. Diese Eingangsoptionen ermöglichen eine umfangreiche Kompatibilität mit nahezu jeder Signalquelle, die in modernen Fahrzeugen verwendet wird, was Dir mehr Freiheit beim Design und Anpassung deines Audiosystems bietet.

Wie funktioniert die automatische Fernbedienung des Hertz Cento CP 1.700?

Der Hertz Cento CP 1.700 verfügt über die ART-Funktion, eine Automatische Fernbedienung Ein-/Ausschalten von SPK-IN, die speziell für BTL-Radios entwickelt wurde. Diese Funktion arbeitet bei einer Spannung von 1,5 VDC. Es ermöglicht dem Verstärker, sich automatisch einzuschalten, wenn ein Signal erkannt wird, und auszuschalten, wenn kein Signal mehr vorhanden ist. Dies ist ideal für Nutzer, die eine bequeme und energieeffiziente Lösung wünschen, um ihren Verstärker automatisch zu steuern. Der Fernbedienungseingang selbst ist darauf ausgelegt, mit einer Spannung zwischen 4 bis 17 VDC bei 1 mA zu betrieben, was eine sichere und zuverlässige Steuerung sicherstellt.

Wie beeinflusst die Bassverstärkung den Klang des Cento CP 1.700?

Der Hertz Cento CP 1.700 bietet eine optionale Bassverstärkung bei 50 Hz, die von 0 bis 9 dB eingestellt werden kann. Diese Anpassung ermöglicht es, den Bassbereich des Audiosignals zu verstärken, um eine tiefere und druckvollere Basswiedergabe zu erzielen, die speziell bei Musik mit punchigen Basslines von Vorteil ist. Die Sub-Fernbedienung zur Lautstärkeregelung bietet ferner eine vielfältige Anpassbarkeit im Bereich von -20 bis 6 dB, insbesondere bei aktiviertem hinterem Kanal mit LPF. Diese präzise Einstellung der Bassverstärkung erlaubt es Dir, das Audioerlebnis gezielt an die Vorlieben für verschiedene Musikrichtungen und akustische Szenarien anzupassen.

Was sind die Abmessungen des Hertz Cento CP 1.700?

Die genauen Abmessungen des Hertz Cento CP 1.700 sind nicht direkt aus den gegebenen Produktinformationen ersichtlich, jedoch muss man bei der Integration in ein Fahrzeug beachten, dass sowohl die Platzierung als auch die Luftzirkulation beachtet werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei der Installation ist es daher ratsam, den verfügbaren Platz im Fahrzeug sorgfältig zu messen und sicherzustellen, dass der Verstärker nicht in einen zu eng bemessenen Raum installiert wird, was die Kühlung beeinträchtigen könnte. Eine fachgerechte Montage positioniert den Verstärker idealerweise an einem Ort mit ausreichendem Luftraum zur Wärmeabfuhr, etwa im Kofferraum oder unter einem Sitz.

Wie installiert man den Cento CP 1.700 in Hinblick auf Frequenzweichen und Leitungen?

Bei der Installation des Hertz Cento CP 1.700 ist es entscheidend, die einstellbaren Frequenzweichen korrekt zu konfigurieren. Der Hochpassfilter für Pre-Out kann zwischen 50 - 250 Hz bei 12 dB/Oktave und der Subkanal-Tiefpass zwischen 50 - 250 Hz bei 24 dB/Oktave ebenso aktiviert werden. Es sollte sichergestellt werden, dass die Verbindungskabel korrekt angeschlossen sind und die Kabelqualität der Audioansprüche gerecht wird, um Signalverluste zu vermeiden. Auf die richtige Verkabelung der Fernbedienungseingangsspannung und die sachgemäße Einstellung der Eingangsempfindlichkeit sollte weiter geachtet werden, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, die Konstruktion des Fahrzeugs für Kabelverlegungen zu berücksichtigen.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

Elettromedia S.p.A.
62018 Potenza Picena (MC)
Strada Regina km 3,500
Italien

Ansprechpartner:
Simone Iampieri
Executive Director Assistant
T +39 0733 870 813
Elettromedia S.p.A.
62018 Potenza Picena (MC) Italy
Strada Regina km 3,500
T + 39 0733 870 870

Kontakt: simone.iampieri@elettromedia.it

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Produkt Spezifikationen


Hersteller

Produkttyp

Merkmale


  • Highlights

    • Leistung: 700 W bei 2 Ω, Impedanz-Mindestwert: 2 Ω.
    • Wirkungsgrad: 89 %, Signal-Rausch-Verhältnis: 113 dBA.
    • Dämpfungsfaktor bei 1 kHz: 350, Verzerrung: 0,01 %.
  • Uvp

    510

Gewicht

2.44 kg

Watt RMS pro Kanal

700

Kürzlich angesehene Produkte


Masori-Komplettanlage Car HiFi mit DSP-Einbauservice-masori-kaufen
Masori-Akustikdämmung & Hitzeisolierung Dachhimmel-Einbauservice-masori-kaufen

Direkt einbauen lassen!

  • Einzelne Produkten oder ganze Systeme
  • Dämmung von Türen und mehr
  • Einmessung und Systemeinstellung, sowie Fehlersuche
  • Und vieles mehr in unserem Einbauservice in Frankfurt (Oder)
Erfahre mehr!

Deine Vorteile bei Masori


Hertz Cento CP 1.700 kaufen: Leistungsstarker 1-Kanal Verstärker

Der 1-Kanal Verstärker von Hertz, der Cento CP 1.700, bringt beeindruckende Leistungsdaten mit sich. Mit einer RMS-Ausgangsleistung von 400 Watt an 4 Ohm und 700 Watt an 2 Ohm liefert der Verstärker einen kraftvollen Sound für jedes Audiosystem. Die Möglichkeit, durch eine Mindestlastimpedanz von 2 Ohm vielseitig eingesetzt zu werden, macht ihn zu einer wahren Allzweckwaffe für Car-Audio-Enthusiasten. Weitere Vorteile sind die hochwertigen Anschlüsse für Pre-In und Lautsprecher-In, die eine nahtlose Integration in bestehende Audiosysteme ermöglichen. Profitiere von unserer Masori Tiefstpreis-Garantie und kaufe den Hertz Cento CP 1.700 günstig online bei masori.de.

Kompakter Verstärker der Klasse D mit hoher Effizienz

Der Hertz Cento CP 1.700 ist ein Klasse D Verstärker, bekannt für seine hohe Effizienz und kompakte Bauweise. Mit einem Wirkungsgrad von 89 % gehört er zu den Spitzenreitern in seiner Klasse. Diese Effizienz reduziert den Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung, wodurch ein stabilerer Betrieb gewährleistet ist. Im Vergleich zu Klasse A/B Verstärkern ist der Energieverlust minimal, was auch zu einem geringeren Gewicht führt. Er eignet sich ideal für platzsparende Installationen im Fahrzeug, bei denen keine Kompromisse bei der Leistung eingegangen werden dürfen. Ein höherer Wirkungsgrad wäre in dieser Klasse nahezu unerreichbar, da die 89 % bereits eine beachtliche Senkung des thermischen und akuellen Verlusts bei gleichzeitiger Leistungsausgabe garantieren.

Anpassbare Frequenzweichen für flexibles Sound-Tuning

Dieser Verstärker bietet die Möglichkeit, Frequenzweichen individuell einzustellen. Die Tiefpassfilter umfassen einen Bereich von AUS/50 bis 250 Hz bei 24 dB/Oktave, während der Hochpass von 50 bis 250 Hz bei 12 dB/Oktave reicht. Diese Einstellbarkeit ermöglicht eine präzise Klangabstimmung, um den besten Sound herauszuholen, je nach Lautsprecherkonfiguration und Hörpräferenzen. Eine exakte Filterjustierung ist unerlässlich, um Verzerrungen zu minimieren und den idealen Klang für verschiedene Musikgenres und Lautsprecher-Konstellationen zu erzielen. Ein geringerer Einstellbereich würde die Flexibilität des Systems einschränken, während ein breiterer Bereich den Einsatz noch vielseitiger gestalten könnte.

Umfangreiche Spannungsbereiche für variable Stromversorgung

Der Verstärker verfügt über flexible Eingabebereiche für die Stromversorgung: Er arbeitet in einem Bereich von 11 bis 15 VDC bei Nennspannung und 9 bis 18 VDC im Betrieb. Diese breite Spannungsbandbreite sorgt für eine stabile Funktion in verschiedenen Fahrsituationen und bei unterschiedlich belasteten Fahrzeugbordnetzen. Agar möchten in unterschiedlichen Spannungslagen die maximale Leistung des Verstärkers abgerufen werden, so bietet er durch seine technische Auslegung ein stabiles Klangbild. Eine zu niedrige Spannung könnte den Verstärker unterbeanspruchen, während eine zu hohe Spannung die Komponenten langfristig beschädigen könnte.

Erweiterte Steuerungsoptionen via Fernbedienung

Die automatische Fernsteuerung (ART) ermöglicht eine unkomplizierte Ein-/Ausschaltung durch das SPK-IN Signal. Mit nur 1,5 VDC am Fernbedienungseingang, unterstützt der Verstärker das schnelle und effiziente Management deines Audiosystems. Diese Funktion minimiert die Notwendigkeit händischer Eingriffe und sorgt für eine benutzerfreundliche Handhabung, selbst wenn der Verstärker an schwer zugänglichen Stellen im Fahrzeug montiert ist. Vergleichbare Systeme ohne ART erfordern meist zusätzliche Verkabelung oder Schalter, was den Installationsaufwand und die Handhabung im Alltag verkompliziert.

Überragendes Signal-Rausch-Verhältnis für klare Wiedergabe

Ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 113 dBA (A-bewertet bei 1 V Eingang) sorgt für eine saubere Klangwiedergabe mit minimalem Rauschen. Das ist besonders wichtig in Umgebungen mit hohem Hintergrundlärm, wie im Fahrzeug. Ein hoher SNR-Wert bedeutet, dass die Musik klar und deutlich wiedergegeben wird, selbst bei erhöhten Lautstärken. Ein niedrigerer SNR-Wert könnte das Hörerlebnis beeinträchtigen, indem er ungewollte Hintergrundgeräusche wie Brummen oder Summen in die Wiedergabe einführt.

Niedrige Verzerrungsraten für exzellente Klangtreue

Die Verzerrungsrate bei einer Frequenz von 100 Hz und 70 % der Nennleistung beträgt nur 0,01 % THD. Diese extrem niedrige Verzerrung gewährleistet, dass die Audioqualität des ursprünglichen Signals nahezu unverfälscht bleibt und präzise wiedergegeben wird. Dies ist entscheidend für Musikliebhaber, die Wert auf authentischen Klang legen. Im Vergleich zu anderen Verstärkern im Markt, deren THD locker das Zehnfache betragen kann, garantiert dieser Verzerrungswert ein nahezu perfektes Klangerlebnis.

Bassverstärkung und Subsonic-Filter für überzeugende Tieftöne

Der Verstärker bietet eine Bassverstärkung von 50 Hz mit einer Variabilität von 0 bis 9 dB, ideal für tiefere, vollere Basswiedergaben. Ein Subsonic-Hochpassfilter bei 25 Hz mit einer Flankensteilheit von 24 dB/Okt funktioniert effektiv als Schutz vor unerwünschten Subbassfrequenzen, die weder für die Klangwiedergabe erforderlich sind, noch von standardmäßigen Lautsprechern verarbeitet werden können. Diese Funktionen verringen mechanische und elektrische Risiken, die durch tiefe Frequenzen entstehen können, ohne den Klang zu beeinträchtigen.

Technische Dimensionen und optimierte Nutzungsmöglichkeiten

In der kompakten Bauweise des Hertz 1-Kanal Verstärkers sind die technisch ausgeklügelten Dimensionen von 504 mm in der Breite und 264 mm in der Höhe wahrhaft beeindruckend. Auch wenn du knapp bemessenen Raum im Fahrzeug zur Verfügung hast, wird die Installation kein Problem darstellen. Eine geringere Dimensionierung würde eventuell die Ausstattung von High-End-Komponenten einschränken, während auf der anderen Seite, eine größere Dimensionierung Probleme beim Einbau in Standardfahrzeuge erzeugen könnte.

Kabelmanagement und Schutzkonzepte im Fokus

Die Nennspannung der Stromversorgung erfordert zwei Sicherungen zu je 25 A, was den Stromfluss optimal absichert. Ein Leerlaufstrom von 1,10 A trägt dazu bei, den Verbrauch im Stand-by-Betrieb gering zu halten. Der geringe Standby-Stromverbrauch von 4,5 µA hilft, die Batterie deines Fahrzeugs zu schonen, indem er die Abflüsse im Ruhezustand auf ein Minimum reduziert. Ein kleinerer Leerlaufstrom wäre wünschenswert, könnte jedoch die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Auch für eine flächendeckende Verbreitung stützt sich Hertz auf seine global verfügbaren Serviceleistungen, von denen du durch den erstklassigen Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder), optimal profitierst.

Optionaler Subcontrol mit Sub-Fernbedienung

Mit der von -20 bis 6 dB regelbaren Sub-Fernbedienung kannst du die Lautstärke des Subkanals optimal anpassen. Dadurch sind Klangbestände exakt zu dosieren, um das maximale Potenzial deiner Tieftöner voll ausschöpfen zu können. Oft unterschätzen Anwender den Einfluss einer externen Steuerung, die erheblichen Belastungen auf den Klang entgegenwirkt. Weitere wertvolle Einblicke in die Nutzung des Hertz Cento CP 1.700 bietet unser umfangreicher Audio Blog, während du mit unserem Expertensupport FAQ & Hilfe einen kompetenten Ansprechpartner an deiner Seite hast.