Das ESB Audio 5000 Series - 5.6K3U 6.5" (16,5cm) Frontsystemset ist ein aktives, 3-Wege High-End-Lautsprecherset, das aus den folgenden Komponenten besteht:
Das 6.5" (16,5cm) Frontsystemset mit Mittelhochtoneinheit besitzt eine Gesamt-Leistung von 780 Watt RMS und kann einen Frequenzbereich von 50Hz bis 25kHz übertragen. Die Mittel-Hochtoneinheit besitzt eine vollständig gekapselte Rückseite mit Auslauföffnungen zur Bedämpfung, es wird daher kein Gehäuse mehr benötigt und die Mittel-Hochtoneinheit kann direkt am Spiegeldreieck oder der A-Säule montiert werden.
Der Hochtöner hat eine Torcon®-Membran für einen sanften Klang und eine äußere Aufhängung, die mit einem verlustreichen Dämpfungsmaterial überzogen ist, um Randvibrationen und Resonanzen zu vermeiden. Die Kalotte hat eine extrem niedrige Masse und ist viel weniger anfällig für mechanische Verformungen als andere Modelle, bietet aber dennoch einen gleichmäßigen, linearen und sehr langen Frequenzgang. Die 28-mm-Schwingspule hat einen Aluminiumträger und einen sehr leichten kupferbeschichteten Aluminiumdraht. Die Spule ist belüftet und mit Eisenfluidöl gedämpft. Das spezielle SVS-Belüftungsdesign bietet zwei Vorteile: optimale Kühlung der Schwingspule und Vermeidung von Luftkompression an der Rückseite der Kalotte. Der Neodym-Magnet N42, ein Magnet mit deutlich höherer Leistung als die klassischen "Standardmagneten", wurde mit Computersimulationen optimiert, um einen besseren Wirkungsgrad und eine höhere Linearität zu erzielen.
Highlights des Kalotten-Hochtöners
Daten des 5.028 1.1"/28 mm Kalotten-Hochtöners
Dieser spezielle UMA-Einheit von ESB Audio ist ein Konzept aus den 70er Jahren, das darauf abzielt, die Emissionen von Mittel- und Hochtöner in einem einzigen virtuellen Punkt zu konzentrieren. Dadurch werden Phasenverzögerungen und Unregelmäßigkeiten an der Frequenzweiche minimiert. Alle Teile, aus denen diese Komponente besteht, wurden im CNC-Verfahren hergestellt. Das ist sehr teuer und braucht viel Zeit, sorgt aber für eine perfekte Geometrie und eine tadellose Ästhetik. Hergestellt aus Avional-Aluminium mit tiefer Oxidation. Beide Komponenten verwenden einen sehr großen Neodym-Motormagneten, der mit Computersimulationen (FEA) optimiert wurde, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen und die Linearität über den gesamten Schwingspulenhub zu verbessern. Der Neodym-Magnet ist ein hochwertiger Typ, der magnetische Verluste bei hohen Temperaturen verhindert und mehr Kraft auf weniger Raum konzentriert. Die Hochtonkalotte aus hochmodularer Kohlefaser mit integrierter weicher Stoffaufhängung bietet eine hervorragende Wärmebeständigkeit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Eigendämpfung mit einem natürlichen und linearen Frequenzgang und einer sehr tiefen Frequenzerweiterung. Der Mitteltöner, ebenfalls aus Kohlefaser, verfügt über eine Aufhängung aus synthetischem Schaumstoff, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit, Gewicht und Eigendämpfung gewährleistet. Die Kohlefaser garantiert eine extrem natürliche und lineare Wiedergabe mit einer hervorragenden Erweiterung an den Enden des Bandes. Großes Augenmerk wurde auf die Belüftung der beiden Komponenten gelegt, durch eine einzelne axiale Belüftung am Hochtöner und mehrere am Mitteltöner. Restresonanzen werden durch das dB Clothe genannte Dämpfungsmaterial unter der Kalotte unterdrückt. Dadurch wird der Frequenzgang bis in den unteren Bereich erweitert und die harmonische Verzerrung reduziert. Um die Kontrolle und Dämpfung zu verbessern, wurden beide Komponenten mit einem akustischen Widerstand ausgestattet. Zusammen sind die beiden Komponenten in der Lage, das gesamte Spektrum von 500Hz bis 25KHz mit perfekter Linearität wiederzugeben. Kleine Dauermagnete fixieren den Hoch- und Mitteltöner in der richtigen Position und können zur Anpassung leicht entfernt werden.
Daten der 5.UMA 2-Wege Hoch-Mittelton-Einheit
Die kohlefaserverstärkte Polymermatrix-Verbundstoffkalotte des Mitteltöners sorgt für außergewöhnliche Steifigkeit bei sehr geringem Gewicht. Die große (50 mm) Aluminium-Schwingspule ermöglicht eine für diese Art von Bauteil viel höhere Leistung. In diesem Mitteltöner kommt ein sehr großer, belüfteter Neodym-Magnet zum Einsatz, der mit Hilfe von Computersimulationen (FEA) optimiert wurde, um einen höheren Wirkungsgrad und eine verbesserte Linearität über den gesamten Hub der Schwingspule zu erzielen. Der Neodym-Magnet ist ein hochwertiger Typ, der den magnetischen Verlust bei hohen Temperaturen reduziert und mehr Energie auf kleinem Raum konzentriert. Alle Motorteile werden im CNC-Verfahren hergestellt, um engere Toleranzen und eine bessere Leistung zu erzielen. Großes Augenmerk wurde auf die axiale und radiale Belüftung der Schwingspule gelegt, um eine hohe Belastbarkeit, weniger Verzerrungen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die axialen Belüftungslöcher reduzieren die Kompression der Luft auf der Rückseite der Kalotte und sorgen so für eine deutliche Verringerung der Verzerrungen und eine erweiterte Ansprache im unteren Frequenzbereich. Ein spezieller akustischer Widerstand hilft bei der Kontrolle des Mitteltonbereichs. Restresonanzen werden durch das dB Cloth® Dämpfungsmaterial unter der Kalotte abgetötet, was den Frequenzgang bis in den unteren Bereich erweitert und harmonische Verzerrungen reduziert. Die Frontplatte kann abgenommen und durch einen Adapter für die Montage auf der Rückseite ersetzt werden.
Highlights des Mitteltöners in der UMA-Einheit
Daten des 5.050 2"/50 mm Mitteltöners in der UMA-Einheit
Der Magnetmotor des Tiefmitteltöners wurde mit Hilfe von FEA-Simulationen optimiert, um einen perfekt symmetrischen Magnetfluss in beiden Bewegungsrichtungen des Kegels zu gewährleisten. Große Aufmerksamkeit wurde der axialen und radialen Belüftung der Schwingspule gewidmet, um eine hohe Belastbarkeit, geringere Verzerrungen und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Die abgestufte Rückseite ermöglicht eine sehr lange Auslenkung der Membran. Die aus massivem und veredeltem Material gefertigten Metallteile sind CNC-gefräst, um eine maximale Linearität des magnetischen Flusses und einen minimalen magnetischen Verlust zu gewährleisten. Dadurch werden Verzerrungen bei hohen Leistungspegeln reduziert. Ein Ring aus reinem Kupfer wurde in das Magnetfeld eingefügt, um harmonische Verzerrungen zu reduzieren. Die 25 mm CLAW (Copper Clad Aluminum Wire) Doppelschicht-Schwingspule, die auf einen Aluminiumspulenträger gewickelt ist, sorgt für eine außergewöhnliche Belastbarkeit und eine kompressionsfreie Wiedergabe, um auch die anspruchsvollsten Musikpassagen zu bewältigen. Die kohlefaserverstärkte Exponentialmembran aus Polymermatrix-Verbundwerkstoff sorgt für eine außergewöhnliche Steifigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht. Der kohlefaserverstärkte ABS-Rahmen mit acht Doppelspeichen sorgt für eine drastische Reduzierung der Rückreflexionen des Konus. Das Rahmendesign gewährleistet eine hohe Struktur- und Torsionssteifigkeit. Dies ist das Ziel für eine perfekte Ausrichtung der Teile und sehr enge Konstruktionstoleranzen. Das exklusive ESB-Design der TSW (Twin Symmetrical Wave) Doppelwellen-Gummiaufhängung ermöglicht eine Auslenkung mit perfekter Progression und Linearität. Diese Eigenschaft sorgt für eine natürliche Tieftonwiedergabe sowohl bei niedriger als auch bei hoher Lautstärke. Die große Conex®-Spinne ermöglicht einen sanften und weichen Lauf bei niedrigen Auslenkungen und hält die Membran bei hohen Auslenkungen sanft fest, wodurch der nutzbare Frequenzbereich vergrößert wird.
Highlights des Tiefmitteltöner
Daten des 5.165 6.5"/165 mm Tiefmitteltöners
Artikel woanders günstiger gesehen? Schreib uns unter info@masori.de eine Email und du erhältst bei uns den selben Preis, zusätzlich einen Zubehörartikel gratis und profitierst vom Masori Lifetime Support! Garantiebedingungen.
Die Lieferzeit jedes Artikels ist auf der Produktseite in der Nähe des Preises angegeben. Der Umwelt zuliebe verschicken wir alle Artikel einer Bestellung zusammen in einer Lieferung. Falls Artikel einer Bestellung unterschiedliche Lieferzeiten aufweisen sollten, orientiere dich bitte an der höchsten Lieferzeit. Wenn einzelne Artikel deiner Bestellung sehr dringend benötigt werden, schreibe unserem Kundenservice unter info@masori.de damit wir deine Bestellung aufteilen können.
Alle Versandbedingungen findest Du hier.
Wir versenden weltweit. Es gibt keinen Ort der Welt, an den wir nicht liefern können. Der Versand erfolgt entweder per DHL oder UPS bei internationalen Sendungen.
Alle Versandbedingungen findest Du hier.
Der Versand in Deutschland und der EU ist ab 50€ Warenwert versandkostenfrei, darunter fallen 4,99€ Versandgebühren an.
Im restlichen Europa:
Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-499,99€: pauschal 49,99€ (inkl. MwSt.)
Ab einem Bruttobestellwert von 500,00€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.)
In der gesamten Welt:
Bei einem Bruttobestellwert von 0,00-299,99€: pauschal 79,99€ (inkl. MwSt.)
Ab einem Bruttobestellwert von 300,00€: pauschal 129,99€ (inkl. MwSt.)
Alle Versandbedingungen findest Du hier.
Wir verschicken aus Deutschland. In allen Ländern der EU fallen keine zusätzlichen Steuern oder Zölle an.
In Ländern, welche nicht Teil der EU sind, fallen beim Eintreffen der Bestellung in deinem Land Zölle an, die von deiner örtlichen Zollbehörde erhoben werden. Wie hoch diese Zölle sind, kannst du im Vorfeld über diesen einfachen Onlinerechner erfahren: https://www.easyship.com/duties-and-taxes-calculator/germany
Alle Versandbedingungen findest Du hier.
Findest Du einen oder mehrere bei uns gekaufte(n) Artikel auf einer Internetseite der europäischen Union oder in einem Ladengeschäft in der europäischen Union zu einem günstigeren Preis als bei uns, ziehen wir mit dem Preis der Konkurrenz gleich. Wir bieten Dir garantiert den gleichen Preis und erstatten den Differenzbetrag zum Preis der Konkurrenz. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.
Wir versenden per DHL, UPS und bei großen Sendungen per Spedition.
Alle Versandbedingungen findest Du hier.
Bitte um vorherige Bestätigung des Kundenservices zur Bestätigung der korrekten Rücksendeadresse. Beachte bitte die Rücksendefrist von 14 Tagen. Anschließend kann die Retoure an die untenstehende Adresse zurückgesandt werden. Bitte füge dem Paket eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung hinzu, damit wir diese schnell zuordnen können. Bitte achte darauf, dass sich die Waren in einem verkaufsfähigen Zustand, in Originalverpackung, ohne Schäden befinden. Rücksendeadresse: Droplion c/o Masori Puricellistraße 1 54298 Welschbillig Deutschland
Du erhältst direkt nach dem Versand eine Versandbestätigung per Mail mit einem Trackingnummer des Versand Dienstleisters, sowie ein Link zur direkten nach Verfolgung online. Außerdem kannst du einen Account erstellen, in der deine Bestellungen automatisch synchronisiert werden. In diesem Account ist ebenfalls die jeweilige Trackingnummer zu deinen Bestellungen ersichtlich.
Deine Einkäufe bei Masori sind durch die 3 Jahre Masori-Garantie abgesichert, d. h., wir verlängern die Garantie des Herstellers (in der Regel 12 Monate) auf unsere Kosten auf volle 36 Monate – ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand für Dich. Hier geht es zu den ausführlichen Garantiebedingungen.
Du wirst feststellen, dass der Austausch deiner Werkslautsprecher einen spürbaren Unterschied machen wird. Die Musik klingt knackiger, dynamischer und näher an der Originalaufnahme der Musik und besser als mit veralteten oder minderwertigen Lautsprechern des Werkssystems des Autos. Der Austausch von Lautsprechern ist außerdem die kostengünstigste Nachrüstung, die du für dein Autoradio vornehmen kannst. Und selbst die neueren, werkseitig eingebauten Lautsprechersysteme, die anfangs vielleicht ganz gut klingen, sind in der Regel nicht dafür ausgelegt, dir über Jahre hinweg einen zuverlässigen, ohrenfreundlichen Klang zu liefern, wie du ihn von einem guten Paar Nachrüstlautsprecher erwarten kannst.
Die Hersteller geben zwar einen Bereich für die RMS- oder Dauerleistung an, der für den Lautsprecher geeignet ist, aber die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man sich dem oberen Ende dieses Leistungsbereichs nähert oder ihn sogar überschreitet. Das heißt, ein Lautsprecher mit einem niedrigeren RMS-Leistungsbereich eignet sich besser für den Betrieb mit einer Werks- oder Nachrüstanlage, während ein höherer RMS-Bereich besser mit einem externen Verstärker funktioniert. In der Regel bieten Werksradios eine Leistung von 20-50 Watt RMS. Wenn du einen externen Verstärker verwendest, solltest du einen Verstärker wählen, dessen Nennleistung im oberen Bereich des Leistungsbereichs deines Lautsprechers liegt. Wenn ein Lautsprecher z. B. für eine RMS-Leistung von 100 Watt ausgelegt ist, wird er sich dem Optimum nähern, wenn deine Endstufe eine Leistung von 100-150 Watt RMS liefert. Es ist besser, einen Lautsprecher zu überlasten, als ihn zu unterlasten - die Verzerrungen, die entstehen, wenn du einen Verstärker mit geringer Leistung an seine Grenzen bringst, schaden einem Lautsprecher viel eher als zu viel Leistung. Fautregel: Die RMS Verstärkerleistung pro Kanal sollte um den Faktor 1-1,5 höher sein, als die RMS Leistung des Lautsprechers.
In den meisten Fällen, ja. Nachrüstlautsprecher klingen sicherlich besser, wenn sie etwas mehr Leistung haben, aber die meisten unserer Lautsprecher klingen auch mit der Werksleistung gut. Ausnahmen sind abgestimmte Komponentensätze und Lautsprecher mit einer RMS-Leistung von mindestens 150 Watt oder mehr. Hier sollte ein zusätzlicher Verstärker verwendet werden.
Der Wirkungsgrad sagt nichts darüber aus, wie gut ein Lautsprecher "klingt". Sie geben nur an, wie gut der Lautsprecher die Leistung nutzt. Wenn du ein Werkssystem mit geringer Leistung verwendest, solltest du einen Lautsprecher mit einem höheren Wirkungsgrad (90 db und mehr) wählen. Lautsprecher mit niedrigem Wirkungsgrad können gut klingen, aber sie brauchen einen leistungsstarken Verstärker, um die benötigte Power zu erzeugen.
Die Hersteller von Lautsprechern verwenden für ihre Hochtöner eine Vielzahl von Materialien wie Papier, Seide, Keramik, Aluminium, Titan, Polyethylen und so weiter. Ein Material ist nicht unbedingt besser als ein anderes, denn sie alle haben unterschiedliche Eigenschaften und geben den Klang auf unterschiedliche Weise wieder. In der Regel ist Papier reaktionsschneller, weil es so leicht ist, während Verbundstoffe haltbarer sind. Du wirst feststellen, dass Seide und Seiden/Polymer-Mischungen sehr weich und gleichmäßig und metallische Materialien wie Aluminium und Titan sehr klar klingen.
Wie bei den Hochtönern gibt es auch bei den Tieftönern eine Vielzahl von Materialien. Sie können aus behandeltem Papier, Aluminium, Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen hergestellt werden. Tieftonmembranen müssen steifer sein, weil sie starke Basstöne wiedergeben sollen. Auch hier ist Papier tendenziell weniger haltbar, reagiert aber schneller als andere Materialien.
Mit richtig abgestimmten Komponenten-Lautsprechersystemen erhältst du ein besseres Klangbild und einen viel detaillierteren und dynamischeren Sound, als du ihn von herkömmlichen Lautsprechern erwarten kannst. Durch die Montage des separaten Hochtöners näher an deinen Ohren wird die Abbildung der Lautsprecher optimiert und ein Detailreichtum erreicht, den du vielleicht noch nie gehört hast. Die hochwertigen Tieftöner liefern kraftvolle, dynamische Bässe und Mitteltöne, während die separaten Frequenzweichen die Höhen und Tiefen richtig verteilen, um deine Hochtöner zu schützen und dein System optimal klingen zu lassen. Koaxiallautsprecher eignen sich in den Fällen, in den kein Platz für einen separaten Hochtöner im Auto vorgesehen ist und man die bestmögliche Performance aus den vorhanderen Werkslautsprecher-Einbauplätzen nutzen will. Koaxiallautsprecher besitzen einen Hochtöner fest verbaut, direkt vor der Tieftonmembran. Sie besitzen eine eingebaut Frequenzweiche und trennen hohe und tiefe Töne „automatisch“ und sind damit sehr einbaufreundlich.
Überprüfe die Einstellung der Frequenzweiche - viele denken, dass eine flache Einstellung für die Hochtöner der richtige Weg ist, aber du wirst oft feststellen, dass du die Höhen abschwächen musst, um zu viel Helligkeit auszugleichen Hast du genug Leistung für die Lautsprecher? Bei den meisten Lautsprechersystemen, die über deinen Radio laufen, reicht die Leistung nicht aus, um sie richtig zu betreiben. Denke daran, dass es gefährlicher ist, deine Lautsprecher mit zu wenig Leistung zu versorgen, als sie zu stark zu betreiben. Wie ein guter Subwoofer brauchen auch Lautsprecher Zeit, um sich einzugewöhnen. Gib den Lautsprechern ein paar Stunden Einspielziet um sich einzuschwingen. Bekommst du Rasselgeräusche und Vibrationen? Überprüfe deine Halterungen - vielleicht ist es von Vorteil, wenn du Schaumstoffschalldämpfer und Alubutyl Dämmung in deinen Türen anbringst.
Die Suche nach den richtigen Lautsprechern für dein Fahrzeug muss nicht verwirrend sein. Masori hat im Laufe der Jahre Tausende von Fahrzeugen ausgestattet und in Datenbanken erfasst, damit du ganz einfach mit Hilfe unseres Supports herausfinden kannst, welche Lautsprecher in dein Fahrzeug passen. Wenn du Fragen zu den passenden Lautsprechern hast oder mit einem unserer freundlichen Berater über den Einbau der Lautsprecher sprechen möchtest, kannst du uns immer gern kontaktieren. Wir helfen dir gerne, die richtigen Lautsprecher zu finden.
Bei unseren Lautsprechern in der Kategorie "Fahrzeugspezifisch" kannst du dich auf einen einfachen Einbau verlassen. Diese Systeme sind beispielsweise für den 1:1 Plug&Play Austausch der werksseitigen Lautsprecher in deinem BMW, VW, Audio, Mercedes und weiteren Marken konzipiert und besitzen die gleichen Abmessungen wie die werksseitigen Lautsprecher. Als Masori-Kunde profitierst du von dem kostenlosen technischen Support per Whatsapp oder Email, um das richtige Modell zu finden. Wenn du handwerklich ein wenig Geschick mitbringst, kannst du durch die Nutzung von universellen Lautsprechergrößen von einer größeren Auswahl und einem noch besseren Klang profitieren. Die gängigste Größe an Lautsprechern für die Türen sind 16,5cm Lautsprecher und Lautsprechersysteme, die häufig mit der Größe 6.5 Zoll benannt sind. Universelle Lautsprecherringe findest du ebenfalls bei uns im Shop. Die gängigste Hochtönergröße ist 1 Zoll, welches 25mm entspricht. Diese passen meist ebenfalls mit leichten Anpassungen oder mithilfe von kleinen Hochtonkapseln an die Originalplötze oder die A-Säule und das Spiegeldreick.
Eine Frequenzweiche teilt ein Eingangssignal in zwei oder mehr Ausgänge mit unterschiedlichen Frequenzbereichen auf, sodass Hochtöner, Tieftöner jeweils nur den Frequenzbereich erhalten, für den sie ausgelegt sind. Frequenzen außerhalb des jeweiligen Bereichs werden abgeschwächt oder blockiert. Jedes Lautsprechersystem braucht eine Art von Frequenzweiche. Komponenten-Lautsprechersysteme werden mit separaten Frequenzweichen geliefert, viele davon mit Pegelstellern für den Hochtöner. Jeder Vollbereichs-Koaxiallautsprecher, bei dem der Hochtöner vor der Tieftonmembran sitzt, hat bereits eine kleine Frequenzweiche eingebaut. Frequenzweichen sind meist kleine Kunststoffboxen, in denen eine Schaltung versteckt ist, die die Frequenzen aufteilt. Hier muss man lediglich die Hochtöner und Tieftöner an den dafür gekennzeichneten beiden Anschlüssen verbinden. Beim "Amp"-Anschluss wird das Signal vom Werksradio oder Verstärker angeschlossen.
Wenn du jedoch ein "aktives" System betreiben willst, brauchst du ein Verstärker in deinem Nachrüstverstärker, diese erkennst du an Frequenzregler an der Seite deines Verstärkers. Heutzutage besitzen alle herkömmlichen Verstärker am Markt eine eingebaute Frequenzweiche. In einem aktiven Soundsystem hat jeder Lautsprecher (Hochtöner, Tieftöner) seinen eigenen Verstärkerkanal. Das erhöht die verfügbare Leistung, den Dynamikbereich (vom leisesten bis zum lautesten Ton) und die Kontrolle über den Klang des Systems über das gesamte Audiospektrum erheblich. Fast alle Verstärker verfügen über eingebaute Hoch- und Tiefpassfilter, die als Frequenzweichen in einem Komponentensystem dienen können. Die richtige Einstellung der Frequenzbereiche benötigt Erfahrung, hier helfen wir dir gern! In einem beispielhaften aktiven 2-Wege-Lautsprechersystem mit Subwoofer im Auto könnte das ursprüngliche Audiosignal wie folgt gekreuzt werden: Die tiefen Frequenzen (z. B. 80 Hz und darunter) gehen an den Subwoofer. Die Tieftonlautsprecher in den Türen erhalten Frequenzen zwischen 80 und 3000 Hz. Alle Frequenzen über 3.000 Hz werden von den Hochtönern übernommen. Bedenke, dass die hier aufgeführten Frequenzweichen nur ein Beispiel sind und nicht für jedes Auto oder Lautsprechersystem gelten. Die beste Frequenzweiche für ein Fahrzeug ist vielleicht nicht die beste für ein anderes. Es hängt alles von den verwendeten Lautsprechern und den akustischen Eigenschaften des Autos ab.
Masori bedeutet „Handel mit kraftvollem Sound“ und ist ein Zusammenschluss aus 3 lateinischen Wörtern.
Um Dieses Versprechen nach der besten- und zuverlässigsten Soundwiedergabe zu erfüllen, selektieren wir alle unserer Produkte nach dem Motto: „Nicht viel von Einem, sondern das Beste von Vielen“. Damit gewährleisten wir, dass nur hochqualitative Produkte und Marken Platz in unserem Portfolio finden und Du als unser Kunde ausschließlich die hochwertigsten und zuverlässigsten Produkte in jedem Preisbereich erhältst.
Mehr über uns