Aller aux informations sur le produit

Fortissimo FF1e

Hochtöner

Prix normal 60,00€
Prix normal 60,00€ Prix de vente 60,00€
Inkl. TVA. ,éventuellement en plus de l'expédition
  • Nennimpedanz von 4 Ohm, Belastbarkeit bei 80W RMS, klare Höhen.
  • Resonanzfrequenz von 1700 Hz, 25mm Seidenmembran, Kupferkappe.
  • Mini-Fit Molex Stecker, Gesamt-Tiefe von 21,5mm, kleine Bauform.
  • Mehr technische Details
Paar

Options d'économie

Klarna Zahle in 3 zinsfreien Raten von 20,00€ mit Klarna. Mehr Klarna
Paypal Schnelle Zahlung mit PayPal – inklusive Käuferschutz.
Nur 57,00€ mit  5% Skonto bei Vorkasse.
Bezahle sicher mit VISA, Mastercard oder Amex – ohne Umleitung.

Vu moins cher ?Nous suivons - annoncez le prix maintenant !

Souhaitez-vous une remise ? obtenez maintenant une offre personnalisée !

Prix normal 60,00€
Prix normal 60,00€ Prix de vente 60,00€

FF1e Hochtöner von Fortissimo

Der FF1e von Fortissimo ist ein kompakter Hochtöner, der sich durch seinen 25mm Seidenmembran auszeichnet. Mit einer Kupferkappe auf dem Polkern und einer bedämpften Polkernbohrung sorgt er für einen klaren Klang bei einer Resonanzfrequenz von 1700 Hz. Die Nennimpedanz liegt bei 4 Ohm, während die Belastbarkeit 80W RMS (3000 Hz, 12 dB/Oct.) beträgt. Ein Mini-Fit Molex Stecker erleichtert den Anschluss. Dank kleiner Bauform eignet sich der FF1e für zahlreiche OEM Einbaupositionen. Beachte, dass der Betrieb nur mit einem HighPass Filter möglich ist, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Technische Daten

  • 25mm Seiden-Hochtöner
  • mit Kupferkappe auf Polkern
  • bedämpfte Polkernbohrung
  • fs 1700 Hz
  • Nennimpedanz 4 Ohm, Re 3,6 Ohm
  • Belastbarkeit 80W RMS (3000 Hz, 12 dB/Oct.)
  • Anschlußkabel mit Mini-Fit Molex Stecker (F)
  • kleine Bauform für viele OEM Einbaupositionen
  • Außendurchmesser 38mm
  • Gesamt-Tiefe inkl. Gitter und Kabel 21,5mm
  • Betrieb nur mit HighPass Filter - nicht im Lieferumfang

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Welche Membran verwendet der Hochtöner FF1e?

Der FF1e von Fortissimo ist mit einer 25mm Seidenmembran ausgestattet. Diese Art von Membran ist bekannt für ihre glatten und weichen Klangcharakteristiken, was sie besonders geeignet für die Reproduktion von hohen Frequenzen macht. Die Seide als Material sorgt zudem für eine geringere Verzerrung und bessere Klangtreue im Vergleich zu anderen Membranmaterialien. Für Musikliebhaber, die Wert auf klare und definierte Höhen legen, stellt der FF1e somit eine hervorragende Wahl dar. Die Kombination aus der Seidenmembran und der bedämpften Polkernbohrung optimiert zudem das akustische Verhalten des Hochtöners bei verschiedenen Frequenzen.

Wie hoch ist die Belastbarkeit des Fortissimo FF1e?

Die Belastbarkeit des Fortissimo FF1e beträgt 80W RMS. Dies bezieht sich auf die Leistung, die der Hochtöner über einen längeren Zeitraum verarbeiten kann, ohne dass es zu Überhitzung oder unerwünschten Verzerrungen kommt. Bei einer Frequenz von 3000 Hz und einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave zeigt der Hochtöner seine optimale Leistungsfähigkeit. Es ist wichtig, beim Anschluss darauf zu achten, dass der Verstärker entsprechend eingestellt ist, um das maximale Potenzial des Hochtöners voll auszuschöpfen, ohne seine Belastungsgrenzen zu überschreiten. Dies bietet Dir eine hervorragende Grundlage für ein kraftvolles und gleichzeitig klares Klangbild.

Welche Rolle spielt die Kupferkappe auf dem Polkern des FF1e?

Die Kupferkappe auf dem Polkern des FF1e verbessert das Magnetfeld im Polsystem erheblich. Sie reduziert die Induktivität der Schwingspule und minimiert harmonische Verzerrungen, was zu einer klareren Klangwiedergabe führt. Gerade bei hohen Frequenzen ist dies besonders wichtig, da Verzerrungen hier stärker wahrnehmbar sind. Für den FF1e bedeutet dies, dass Du selbst bei hoher Lautstärke eine präzise und unverfälschte Klangwiedergabe genießen kannst. Die Kupferkappe trägt entscheidend zur klanglichen Feinheit bei, die den Fortissimo FF1e auszeichnet und bietet somit einen klaren Vorteil gegenüber Modellen ohne diese technische Raffinesse.

Warum ist ein HighPass Filter für den FF1e notwendig?

Der HighPass Filter ist für den FF1e essenziell, da er dafür sorgt, dass nur die hohen Frequenzen den Hochtöner erreichen. Ohne einen solchen Filter könnten auch tiefe Frequenzen den Lautsprecher erfahren, was zu einer Überlastung und möglicherweise zu Schäden führen würde. Für den FF1e ist der Betrieb nur mit einem solchen Filter empfohlen, um die Belastbarkeit zu gewährleisten und die Klangqualität zu optimieren. Wenn Du den FF1e in Dein Audiosystem integrierst, solltest Du sicherstellen, dass Dein Verstärker oder Dein Setup einen entsprechenden Filter beinhalten oder nachgerüstet werden kann, um das volle Potenzial dieses Hochtöners auszuschöpfen.

Welche Resonanzfrequenz hat der Hochtöner FF1e?

Die Resonanzfrequenz des Fortissimo FF1e liegt bei 1700 Hz. Diese Angabe ist entscheidend, da sie den Punkt beschreibt, bei dem der Hochtöner von der eigentlichen Musikwiedergabe in seine Eigenresonanz übergeht. Eine solche Frequenz ist für einen Hochtöner relativ niedrig, was bedeutet, dass der FF1e in der Lage ist, einen breiteren Frequenzbereich abzudecken. Hier zeigt sich die Hochwertigkeit des Designs, das auf eine optimale Klangwiedergabe im oberen Frequenzbereich abzielt, ohne dass es zu klanglichen Abstrichen oder Verzerrungen kommt. Ideal für detaillierte Klangbilder mit präzisen Höhen.

Wie beeinflusst die bedämpfte Polkernbohrung den Klang des FF1e?

Die bedämpfte Polkernbohrung im FF1e reduziert unerwünschte Schallreflexionen und Resonanzen innerhalb des Polsystems. Dadurch erzeugt sie eine klare, akkurate Wiedergabe der hohen Frequenzen. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz in hochwertigen Audiosystemen, wo jede Nuance zählt. Die Bedämpfung sorgt für eine präzisere Kontrolle der akustischen Eigenschaften und ermöglicht eine verbesserte Auflösung und Transparenz im Klangbild. Diese technische Feinheit stellt sicher, dass der Nutzer ein optimales Klangbild präsentiert bekommt, frei von störenden Einflüssen, die bei fehlender Bedämpfung auftreten könnten.

Welche Impedanz hat der Fortissimo FF1e Hochtöner?

Der Fortissimo FF1e besitzt eine Nennimpedanz von 4 Ohm. Dies ist eine gängige Impedanz für Hochtöner, die es erlaubt, den Lautsprecher mit den meisten modernen Verstärkern problemlos zu betreiben. Die tatsächliche Impedanz, die als Re bezeichnet wird, beträgt 3,6 Ohm. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Kompatibilität und Leistungsfähigkeit des Lautsprechers, indem es den Strom, der durch den Hochtöner fließt, bestimmt. Eine niedrige Impedanz bedeutet, dass der Hochtöner weniger Spannung benötigt, um die gleiche Leistung zu erzielen, was wiederum die Effizienz der gesamten Audiokonfiguration steigern kann.

Wie groß ist der Außendurchmesser des FF1e Hochtöners?

Der Außendurchmesser des FF1e Hochtöners beträgt 38mm. Diese kompakte Bauweise ermöglicht es, den Hochtöner in eine Vielzahl von OEM Einbaupositionen zu integrieren, ohne viel Platz zu beanspruchen. Dies ist besonders wichtig in modernen Fahrzeugen, wo oft wenig Raum für zusätzliche Komponenten vorhanden ist. Dank dieser Dimensionen lassen sich auch bestehende Soundsysteme ohne große bauliche Veränderungen upgraden. Hinzu kommt die Gesamt-Tiefe von 21,5mm, inklusive Gitter und Kabel, die bei der Planung der Einbauposition berücksichtigt werden sollten, um eine optimale akustische Leistung zu gewährleisten.

Wie wird der Fortissimo FF1e angeschlossen?

Der Fortissimo FF1e ist mit einem Mini-Fit Molex Stecker ausgestattet, der die Installation erheblich erleichtert. Diese Art von Stecker ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, saubere Verbindungen zu liefern, die sich nicht durch Vibrationen oder Temperaturschwankungen lösen. Bei der Verkabelung spielt es eine entscheidende Rolle, dass die Anschlusskabel korrekt an Deinen Verstärker angeschlossen werden, um Probleme mit der Leistung zu vermeiden. Achte darauf, dass die Verbindung fest sitzt und keine Kabel beschädigt sind, um sicherzustellen, dass der Hochtöner seine volle Klangqualität entfalten kann.

Welche Einbauplatzierungsmöglichkeiten gibt es für den FF1e?

Dank seiner kleinen Bauform eignet sich der Fortissimo FF1e für zahlreiche OEM Einbaupositionen. Mit einem Außendurchmesser von 38mm lässt sich der Hochtöner einfach integrieren, selbst in Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot. Seine flexible Einbaumöglichkeit ist ein großer Vorteil, besonders in modernen Fahrzeugen, wo der Platz oft eingeschränkt ist. Bei der Installation solltest Du darauf achten, dass die Platzierung den gegebenen Abmessungen genügt und dass der Hochtöner nicht von anderen strukturellen Elementen behindert wird. Die Einbauposition kann die Klangqualität erheblich beeinflussen und sollte daher mit Sorgfalt ausgewählt werden.

Herstellerinformation/verantwortliche Person

fortissimo
Dietmar Carle
Rue de la gare 23
88048 Friedrichshafen Kluftern
Allemagne

Contact : didi@fortissimo.de

Spécifications du produit de Fortissimo FF1e


Fabricant

Type de produit

Caractéristiques


  • Highlights

    • Nennimpedanz von 4 Ohm, Belastbarkeit bei 80W RMS, klare Höhen.
    • Resonanzfrequenz von 1700 Hz, 25mm Seidenmembran, Kupferkappe.
    • Mini-Fit Molex Stecker, Gesamt-Tiefe von 21,5mm, kleine Bauform.
    • Mehr technische Details

Poids

0.5 kg

Produits similaires


  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen

Einbauen lassen oder Plug & Play Komplettsets


  • In Frankfurt (Oder) einbauen lassen!

    • Einzelne Produkten oder ganze Systeme
    • Dämmung von Türen und mehr
    • Einmessung und Systemeinstellung, sowie Fehlersuche
    • Und vieles mehr in unserem Einbauservice in Frankfurt (Oder)
    Einbau anfragen
  • Masori-Perfect Match LE-210.1-Subwoofer-Komplettset-masori-kaufen

    Plug & Play Bass-Komplettsets

    • Komplett anschlussfertig
    • Die effektivste Möglichkeit für mehr Bass im Auto
    • Inklusive aller Kabelverbindungen für den Anschluss
    • Kostenlose Experten Untersützung beim Einbau per Mail!
    Alle entdecken

Produits récemment consultés


  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen
  • STP AERO 12x(750x500x2,3mm)

    Dämmung
    Normaler Preis 226,67€
    Normaler Preis 238,60€ -5% Verkaufspreis 226,67€
    In 1-2 Tagen

Produits récemment consultés


Vos avantages chez Masori


FF1e von Fortissimo: Kaufen, online bestellen und günstige Preise auf masori.de

Der FF1e von Fortissimo ist nicht nur ein kompakter 25mm Seiden-Hochtöner, sondern auch eine technische Meisterleistung, die speziell darauf ausgerichtet ist, klare und präzise Audiofrequenzen wiederzugeben. Mit einer Resonanzfrequenz von 1700 Hz, einer Nennimpedanz von 4 Ohm und einer Belastbarkeit von 80W RMS (bei 3000 Hz und 12 dB/Oct.) garantiert er eine beeindruckende Leistung. Die Masori Tiefstpreis-Garantie sorgt dafür, dass du dieses Produkt immer zum besten Preis bekommst. Seine bedämpfte Polkernbohrung und die Kupferkappe auf dem Polkern sind nur einige der Highlights, die dazu beitragen, den Klang noch besser zu machen. Der FF1e ist ideal für verschiedene OEM-Einbaupositionen geeignet und der Mini-Fit Molex Stecker vereinfacht den Anschluss erheblich. Beachte jedoch, dass der Einsatz eines HighPass Filters erforderlich ist, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Technische Details und Aufbau des 25mm Seiden-Hochtöners

Das Herzstück des FF1e ist seine 25mm Seidenmembran. Seide als Material ist bekannt für ihre Fähigkeit, Vibrationen effektiv zu dämpfen, wodurch eine präzise und klare Klangwiedergabe gewährleistet wird. Die Kombination dieser Eigenschaften macht den Hochtöner besonders geeignet für die Wiedergabe von hohen Frequenzen ohne Verzerrungen. Im Vergleich zu anderen Materialien, die in Lautsprechern verwendet werden, bietet Seide eine einzigartige Balance zwischen Steifigkeit und Dämpfungsvermögen, was sie zur ersten Wahl für Audiophile macht, die auf hohe Klangtreue Wert legen.

Die Rolle der Kupferkappe auf dem Polkern im FF1e

Die Kupferkappe auf dem Polkern des FF1e ist ein entscheidendes Merkmal, das den oberen Frequenzbereich verbessert. Durch die Minimierung von Induktivitätseffekten wird die Linearität des Frequenzgangs erhöht, was zu einem sauberen und natürlichen Sound führt. Hochtöner in dieser Kategorie ohne Kupferkappen könnten unter erhöhten Verzerrungen leiden, insbesondere in höheren Frequenzbereichen. Die Kupferkappe trägt somit aktiv zur Reduktion dieser Verzerrungen bei, was zu einer klanglich einwandfreien Performance führt.

Optimierte Klangqualität durch die bedämpfte Polkernbohrung

Die bedämpfte Polkernbohrung des FF1e spielt eine bedeutende Rolle bei der Vermeidung von Resonanzen innerhalb des Hochtöners. Diese Dämpfungstechnologie hilft, unerwünschte Geräusche zu eliminieren, die durch interne Reflexionen entstehen können. Bei einem Hochtöner ohne diese Komponente könnten Resonanzeffekte den klaren Klang negativ beeinflussen und zu einer Verminderung der Klangqualität führen. Durch die bedämpfte Polkernbohrung wird eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe gewährleistet, die mit hochwertigen Audiogeräten mithalten kann.

Resonanzfrequenz des FF1e bei 1700 Hz

Die Resonanzfrequenz von 1700 Hz ist ein wichtiger Indikator für die Einsatzfähigkeit des Hochtöners in einem Audiosystem. Diese Frequenz liegt in einem Bereich, der es ermöglicht, den Hochtöner nahtlos mit anderen Lautsprecherkomponenten zu verschmelzen und so ein vollständiges Klangbild zu erzeugen. Hochtöner mit einer zu hohen Resonanzfrequenz könnten Schwierigkeiten haben, mittlere Frequenzen adäquat abzudecken, während eine zu niedrige Resonanzfrequenz dazu führen könnte, dass der Hochtöner in weniger vorteilhaften Bereichen arbeitet.

Nennimpedanz von 4 Ohm und Re-Wert von 3,6 Ohm

Die Nennimpedanz von 4 Ohm und der Gleichstromwiderstand (Re) von 3,6 Ohm des FF1e stellen sicher, dass der Hochtöner optimal mit den meisten modernen Verstärkern und Audioquellen kompatibel ist. Eine Nennimpedanz von 4 Ohm ist ein gängiger Standard in der Carhifi-Welt, was bedeutet, dass er problemlos in bestehende Systeme integriert werden kann. Ein niedrigerer Re-Wert könnte zu einer erhöhten Stromaufnahme führen, während ein höherer Widerstand die Gesamtleistung beeinträchtigen könnte.

Belastbarkeit von 80W RMS und Trennfrequenz von 3000 Hz

Eine Belastbarkeit von 80W RMS, kombiniert mit einer Trennfrequenz von 3000 Hz (bei 12 dB/Oktave), macht den FF1e äußerst leistungsfähig. Die 80W RMS-Leistung bedeutet, dass der Hochtöner längere Zeiträume intensiver Nutzung ohne Überhitzung oder Verformung der Membran standhalten kann. In einem Szenario mit höherer RMS könnte es bei überschrittenen Kapazitäten zu unerwünschter Verzerrung kommen. Die Trennfrequenz stellt zudem sicher, dass der Hochtöner nur die entsprechenden Frequenzen verarbeitet, was Verzerrungen weiter minimiert.

Einfache Installation durch Mini-Fit Molex Stecker

Der Mini-Fit Molex Stecker des Hochtöners sorgt für eine unkomplizierte und sichere Verbindung in vielen Audiosystemen. Diese Steckverbindung ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt und verhindert jeglichen Signalverlust oder Wackelkontakt. Der Moex-Stecker unterscheidet sich wesentlich von herkömmlichen Lötkontakten, die unsicher sein können. Mit einem Molex Stecker ist der FF1e in der Lage, eine konstante Leistung ohne Störungen aufrechtzuerhalten.

Kompakte Bauform für flexible OEM-Einbaupositionen

Mit einem Außendurchmesser von 38mm und einer Gesamt-Tiefe von 21,5mm, inklusive Gitter und Kabel, ist der FF1e äußerst vielseitig einsetzbar. Die kompakte Bauform ermöglicht die Installation in einer Vielzahl von OEM-Einbaupositionen, ohne die Integrität oder Ästhetik des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Ein größerer Außendurchmesser könnte die Installationsmöglichkeiten einschränken, während ein geringerer Außendurchmesser möglicherweise zu einem Leistungseinbruch führt.

Notwendigkeit eines HighPass Filters

Die Erfordernis eines HighPass Filters, der nicht im Lieferumfang enthalten ist, ist essenziell für den Betrieb des FF1e. Ohne diesen Filter könnten tiefe Frequenzen den Hochtöner beschädigen oder seine Effizienz verringern. HighPass Filter schützen den Hochtöner und stellen sicher, dass nur die vorgesehenen Frequenzen verarbeitet werden, was zu einer längeren Lebensdauer und einer höheren Klangqualität führt.

Support durch den Carhifi Onlineshop Masori

Masori bietet umfassende Unterstützung und Services für den FF1e. Der Einbau vor Ort in Frankfurt (Oder) garantiert eine reibungslose Integration. Zudem sind detaillierte FAQs und eine fundierte Hilfeseite unter Expertensupport FAQ & Hilfe verfügbar. Der Audio Blog liefert aktuelle Informationen und Fachwissen rund um die besten Installationstechniken und Produktneuheiten für dein Carhifi-System.